
Neue Werkstoffe entstehen am Computer
Wo gebohrt, gefräst oder gehobelt wird, da fallen
Späne. Und überall wo Späne fallen, wird ein
Spanwerkzeug stark beansprucht. In der modernen
Fertigungstechnik setzt man normalerweise
Werkzeuge ein, die mit einer speziellen Beschichtung
überzogen sind, um sie widerstandsfähiger
zu machen. An der TU Wien entwickelt man
verbesserte Schichtwerkstoffe mit besseren Materialeigenschaften.
Dafür ist es notwendig, die
Materialien auf atomarer Ebene zu verstehen.
Mithilfe von quantenphysikalischen Computersimulationen
und der eigens entwickelten Schichtanlage Noreia konnten nun neue Beschichtungen hergestellt
werden, die Spezialwerkzeuge hitzebeständiger sowie bruchzäher machen. In San Diego in den
USA wurde der TU-Forscher Vincent Moraes für diese Arbeiten nun ausgezeichnet.
8 AUTOMATION-GUIDE 2018
Assistenzsystem erkennt mechanische
Verlängerungen
PALFINGER hat kürzlich zwei innovative Assistenzsysteme
vorgestellt. Die Systemneuheiten
MEXT und WEIGH binden mechanische Verlängerungen
in die Überlastsicherung ein und
wiegen Lasten direkt am Kran, um die Effizienz
weiter zu erhöhen. Beide Funktionen können
vom Kranbediener komfortabel über die Funkfernsteuerung
PALcom P7 aktiviert werden. Mithilfe
von MEXT werden ein oder auch zwei
mechanische Verlängerungen durch die Sensorik
des Krans erfasst und in die Überlastsicherung
eingebunden. Trotz hoher Reichweiten der PALFINGER-TEC-Krane mit bis zu neun hydraulischen Ausschüben
am Knickarm und sechs hydraulischen Ausschüben am Zusatzknickarm können am Fly-Jib weitere
mechanische Verlängerungen sinnvoll oder notwendig sein. Nach Auswahl, ob eine oder zwei mechanische
Verlängerungen im Einsatz sind, wird die Leistungsfähigkeit des Krans auf die maximale Traglast der jeweiligen
Verlängerung angepasst. Eine zusätzliche externe Sensorik ist dabei nicht mehr notwendig.