
Zeit zum Umdenken
Impulse für den Ausbau von Digitalisierung und Automation
Im Zuge von Industrie 4.0 hat so manche Branche bereits eine Automatisierungsoffensive
gestartet. Etwa die Luftfahrtbranche. Dort sollen universell einsetzbare
mobile Roboter teure, schwere Sonderportalmaschinen, die zurzeit im Flugzeugbau
für die Bearbeitung von Großstrukturen Standard sind, ersetzen. Ein Ziel, das sich
nun auch die Hersteller entsprechender Lösungen gesetzt haben.
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam
voran. Getrieben durch die immer schneller
werdenden technischen Innovationen dürfen
Unternehmen heute vor allem eines nicht: den
Anschluss verpassen. Die digitale Transformation
beeinflusst nahezu alle Branchen und Bereiche,
interne wie äußere Prozesse. Auch die Anforderungen
heutiger Kunden an Unternehmen
haben sich gravierend gewandelt. Im Zeitalter der
Digitalisierung wünscht sich der Kunde nicht nur,
rund um die Uhr und von überall aus kaufen zu
können, sondern vor allem auch ein hohes
Servicelevel und stets aktuelle Informationen, die
er von überall in Echtzeit abrufen kann. Für
Unternehmen bedeutet dies, dass transparente
Daten sowie ein 360-Grad-Blick auf den Kunden
der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation
sind.
52 AUTOMATION-GUIDE 2018
Stammdaten sind mehr als die reinen Kunden-
oder Produktdaten. Sie sind heute unabdingbar,
bilden die Basis jedes Unternehmens und sind für
jeden Geschäftsschritt relevant. Doch Stammdaten
können auch zum Problem werden und das
Tagesgeschäft negativ beeinflussen – vor allem bei
sehr umfangreichen Datenmengen. Im Zuge der
Digitalisierung werden Prozesse schnell äußerst
komplex, mit der Folge, dass die Transparenz der
Daten nicht sichergestellt werden kann, wodurch
wiederum interne Abläufe erschwert werden.
Zusätzlich müssen Unternehmen heutzutage
strenge Datenschutzrichtlinien und Standards
einhalten, beispielsweise die EU-Datenschutzgrundverordnung
(EU-DSGVO). Daneben verändern
sich Absatzmärkte – eine einheitliche
Wahrnehmung der Produkte oder der Marke über
alle Touchpoints hinweg spielt heute eine enorm
wichtige Rolle. Der
Kun de, ganz egal ob
nun B2B oder B2C,
kauft mittlerweile om nichannel.
Inkonsistente,
nicht mehr aktuelle
oder unstrukturiert wirkende
Produktdaten
reduzieren daher die
Kaufwahrscheinlichkeit.
FUNDAMENTALER WANDEL
„Der Wandel im Automobilbau ist fundamentaler als
je zuvor, denn er vollzieht sich auf Kunden-, Prozess-
und Produktebene zugleich.“
Jörn Buss,
Partner bei Oliver Wyman