
2018 AUTOMATION-GUIDE 53
Alles im Wandel– vor allem die
Kundenanforderungen
Einer „ProDa“-Studie von SDZeCOM und der
Hochschule Aalen zufolge liegen Themen wie die
Überarbeitung der vorhandenen Prozesse, die
Investition in IT-Systeme und die Weiterbildung
der eigenen Mitarbeiter weit oben auf der Prioritätenliste
der Unternehmen. Annähernd jedes
Unternehmen wolle laut der Studie in zumindest
eine der Maßnahmen investieren.
Im Zuge von Industrie 4.0 hat beispielsweise die
Luftfahrtbranche eine regelrechte Automatisierungsoffensive
gestartet. Im deren Rahmen sollen
unter anderem universell einsetzbare mobile Roboter
teure, schwere Sonderportalmaschinen, die
zurzeit im Flugzeugbau für die Bearbeitung von
Großstrukturen Standard sind, ersetzen. Siemens,
die Fraunhofer-Gesellschaft und weitere Partner
entwickelten dafür in enger Zusammenarbeit ein
Robotersystem, welches Flugzeugteile mit höchster
Präzision bearbeiten soll. Der Sechs-Achs-Industrieroboter
auf einer fahrbaren Plattform erfülle als
einziger weltweit die hohen Anforderungen der
Luftfahrtbranche, so die Projektpartner. Kommen
heute im Flugzeugbau automatisierte Maschinen
zum Einsatz, sind es in erster Linie schwere,
Fotos: Oliver Wyman, Freepik
Im digitalen Transformationsprozess dürfen Unternehmen
vor allem eines nicht: den Anschluss verpassen.