
Big Data fest im Griff
Neue Wettbewerbsvorteile durch Industrial Analytics
Mittels kommunikationsfähiger Komponenten, Cloudservices und einer ausgereiften
Analytics-Lösung beteiligt sich Weidmüller an der Weiterverarbeitung sowie Auswertung
komplexer Datenmengen und generiert daraus konkreten Mehrwert für die Anwender.
it seinen innovativen Netzteilen,
Signalwandlern, I/O-Systemen,
Routern, Switchen und IoT-Kopplern
sorgt Weidmüller dafür, dass Daten im Netzwerk
verfügbar und zugleich sicher sind. Um die
Verfügbarkeit, Effizienz und Prozessqualität der
Produktion signifikant zu steigern, geht Weidmüller
noch einen Schritt weiter. Mit Industrial
Analytics und dem Cloudservice u-link etabliert
sich das Unternehmen als strategischer Partner für
Analytics-Lösungen. Durch die Kombination von
Applikationswissen und Analytics-Know-how ist
Weidmüller vielen etablierten IT-Häusern sogar
einen Schritt voraus. Echter Mehrwert entsteht
dadurch, dass die Ergebnisse der Datenanalysen
vor dem Hintergrund konkreter Applikationen
interpretiert und geschäftsrelevante Schlüsse abgeleitet
werden. Der Kunde findet sich damit auf
einem völlig neuen Kompetenzniveau wieder.
70 AUTOMATION-GUIDE 2018
Mit Industrial Analytics zu neuen
Geschäftsmodellen
Industrial Analytics beflügelt derzeit die Fantasie
vieler Maschinen- und Anlagenbauer. Nun kann
neben der fertigen Anlage auch die garantierte
Maschinenverfügbarkeit vertrieben werden. So
entstehen zukunftssichere Geschäftsmodelle mit
langfristiger Kundenbindung. Der Weg dorthin
ist ein gut organisierter Prozess: Im ersten Schritt
wird der Anwendungsfall beschrieben. Anschließend
erfolgt die Umsetzung in einem Proof of
Concept und einem Piloten. Das Team durchläuft
dabei die klassischen Phasen Datenerfassung,
Datenintegration, Datenaufbereitung, Datenanalyse
und Implementierung. Das Pilotprojekt
bringt den technischen Machbarkeitsnachweis
und zeigt, ob mit der Datenanalyse die Fragestellungen
des Kunden beantwortet werden können.
Zudem wird der wirtschaftliche Nutzen bewertet.
Industrial Analytics geht noch
einen Schritt weiter
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass der
Ausbau von datenbasierten Services ihnen konkrete
Wettbewerbsvorteile verschafft. Darüber hinaus
wird die Vorhersage des Maschinenverhaltens
zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen. Hierbei
helfen die Methoden von Industrial Analytics.
Mithilfe von Verfahren des maschinellen Lernens
oder der künstlichen Intelligenz erhält der Kunde
Einblicke in das Maschinenverhalten und kann so
M
Prozessdaten
erfassen, sicher
auf Maschinen-
und Fabrikebene
übertragen,
analysieren und
verknüpfen,
Mehrwert nutzen
und neue Ge -
schäftsmodelle
generieren.