
gung von Daten und Werten jeglicher Art über
das Internet ohne Vermittler und mit einem
hohen Maß an Transparenz. Unterschiedlichste
Branchen wie der Automobil- und Fertigungssektor
könnten davon profitieren. Die neuen
Technologien müssten um eine sichere Lösung
für das Verlinken der realen mit der digitalen
Welt ergänzt werden, betonen die Berater von
Deloitte. Diese Verknüpfung könne beispielsweise
durch einen einfachen QR-Code erfolgen.
In den meisten Fällen seien jedoch sichere und
manipulationsgeschützte Krypto-Tags erforderlich.
Das österreichische Unternehmen
Riddle & Code hat derartige Tags unlängst entwickelt.
144 AUTOMATION-GUIDE 2018
Blockchain sorgt für sichere Verschlüsselung
„Der außergewöhnlich hohe Sicherheitsgrad dieser
Tags wird durch die Nutzung des privaten und
öffentlichen Schlüsselmechanismus der Blockchain
erreicht. Diese Hardware-Blockchain-Kombination
stellt den nächsten Schritt in der Entwicklung
des IoT und der digitalen Zwillinge
dar“, erklärt Thomas Fürstner, Gründer und
CTO von Riddle & Code.
In einem aktuellen Report beschreiben Deloitte
und Riddle & Code eine Reihe von IoT-bezogenen
Anwendungen. Diese Anwendungsfälle zeigen
auf, welchen Nutzen digitale Zwillinge aus
der Verbindung der Blockchain-Technologie mit
der Krypto-Hardware erzielen würden. Beispiele
Die Fachmesse Rapid.Tech +
FabCon 3.D widmet dem Thema
Recht ein eigenständiges Forum.