
2018 AUTOMATION-GUIDE 29
Promotion
Weltweit anerkannter Partner
Für diesen internationalen Markt sind Approbationen
und Zertifizierungen unumgänglich. Rittal
kann diese liefern. Nationale und internationale
Approbationen wie CSA, VDE, GS oder UL/
CUL bestätigen das Qualitätsdenken von Rittal.
„In den USA haben wir sehr oft Anfragen nach
speziellen Komponenten. Dort gibt es natürlich
auch Schaltschrankhersteller, aber wenn wir sagen,
wir würden lieber Rittal einsetzen, gibt es meist
keine Diskussion. Diese weltweite Präsenz macht
uns das Leben einfacher“, lobt Pichler seinen
Lieferanten.
Rittal liefert schon seit Jahren die Schaltschränke,
Stromverteilungssysteme und Klimatisierung, vor
allem Wärmetauscher, an NGR. „Wir haben viele
Kunden, die Teil von Großkonzernen sind, und
da gibt es oft Produktvorschreibungen. Für Rittal-
Produkte haben wir weltweit eine sehr hohe
Akzeptanz festgestellt. Das ist natürlich für uns
ein Vorteil, weil es die Sonderanfertigungen minimiert.
Denn wann immer man Spezialbauteile für
gewisse Kunden verwenden muss, ist das natürlich
sehr viel Aufwand. Deshalb ist Rittal hier ein
guter Partner“, ergänzt der technische Direktor.
Energiewerte smart erfassen
Neben Recycling beschäftigt sich NGR auch mit
dem Thema Energieeffizienz. Maschinenbauer
sind gefordert, energieeffiziente Anlagen zu bauen,
denn rund 40 Prozent der Anlagenkosten
entstehen durch Energieverbrauch, so Pichler.
Rittal unterstützt diese Herausforderung mit einer
Vielzahl an Produkten zum Energiesparen,
-messen und -überwachen. Seit 2015 bietet Rittal
für den Einsatz in Niederspannungsverteilungen
ein Smart Monitoring System für NH-
Sicherungslasttrenner, das sich passgenau in das
Stromverteilungssystem RiLine 60 integrieren
lässt.
Thomas Pichler rechnet mit weiteren Anlagen, die mit
dem Smart Monitoring ausgestattet werden.