
2018 AUTOMATION-GUIDE 185
den Wachstumsthemen Digitalisierung und Aufbau
von Zusatzkapazitäten in den Werken. Zum
Jahres ende 2017 waren weltweit 20.100 (Vorjahr
18.800) Mitarbeiter beschäftigt.
Vernetzt mit den Kunden
Festo hat 2017 einen neuen Bereich Digital Business
geschaffen. „Mit der Digitalisierung verfolgen
wir vier Ziele: Wir wollen die Produktivität
von uns und unseren Kunden steigern, Mehrwertservices
verkaufen, Wachstum sichern und unsere
Innovationsführerschaft ausbauen“, hob Alfred
Goll hervor. Festo treibt die Digitalisierung durch
das aktuelle Produktportfolio, neue digitale Produkte
und Dienstleistungen, neue Geschäftsmodelle,
die Digital Customer-Journey, den Aufbau
einer digitalen Infrastruktur in den eigenen
Wertschöpfungsprozessen sowie durch neue
Arbeitsumgebungen und Qualifizierung 4.0 für
seine Mitarbeiter und Kunden voran.
Produktionsprozesse: schlanker, schneller
und produktiver
„Digitalisierung, E-Mobilität, Robotik und künstliche
Intelligenz sind Trends, die das Geschäft von
uns und unseren Kunden maßgeblich bestimmen.
Wir reden hier nicht nur über IoT-fähige Produkte,
sondern über die gesamte Digital Customer-
Journey von der ersten Kundenanfrage über das
Engineering bis hin zu Inbetriebnahme und
Festo liefert pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik
für 300.000Kunden der Fabrik- und
Prozessautomatisierung in über 40Branchen.
Fotos: Festo AG & Co. KG, Festo Didactic SE, Resolto Informatik GmbH