
Automationsbranche
Heimat des Innovationsgeists
Die industrielle Automation ist eine der landesweiten Schlüsselbranchen: Sie ist
Heimat unseres Innovationsgeists – egal ob Riesenrad oder Roboter. Und sie ist eine
Branche, die die Vorreiterrolle in Sache Digitalisierung und Industrie 4.0 innehat.
2018 AUTOMATION-GUIDE 5
An der digitalen Transformation der industriellen
Produktion zeigt sich sehr deutlich,
wie dringend wir ein vernetztes Zusammenspiel
aller Akteure aus Forschung, Finanzierung und
Aus- und Weiterbildung benötigen. Was in Sachen
Digitalisierung bis jetzt sichtbar wurde, war nur
die Spitze des Eisbergs. In den kommenden zehn
Jahren wird sich zeigen, wie enorm groß dieser
Eisberg tatsächlich ist – und damit haben wir die
beteiligten Systeme einer Nagelprobe auf ihre
Zukunftstauglichkeit zu unterziehen, um weiterhin
kompetitiv zu sein.
Branchenweites Stimmungshoch
Spricht man mit Unternehmensvertretern, zeigt
sich, dass mit der konjunkturellen Hochstimmung
die Branche noch stärker in Bewegung
gekommen ist, als erhofft. Der Branchenoptimismus
ist großartig, die Auftragslage mehr als zufriedenstellend.
Umso mehr ist dieser Optimismus
Auftrag für mich und die Wirtschaftskammer-
Organisation, die Diskussion um die Arbeitszeitflexibilisierung
weiterzuführen und darzustellen,
dass es sich hierbei um eine Win-win-Situation
für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und damit für das
gesamte Land handelt!
Richtungsweisende Impulse
Aus einer Deloitte-Studie, durchgeführt bei
400 Unternehmen weltweit, wissen wir, dass neun
von zehn der befragten Unternehmen sich eine
Qualitäts- und Produktivitätssteigerung durch die
Automatisierung erhoffen. Das sollte unser
Ansatzpunkt Nummer eins sein, denn Österreich
ist für die Qualität seiner Produkte weltweit
bekannt. Wenn uns die digitale Transformation
hilft, diese weiter zu steigern – umso besser.
Gleichzeitig muss es uns aber gelingen, flexibler zu
agieren – die Arbeitszeit macht einen wesentlichen
Bestandteil aus. Die Bundesregierung hat hier
richtigerweise einen Schwerpunkt gesetzt, und ich
setze darauf, dass wir rasch zu einer richtungsweisenden
und zufriedenstellenden Lösung kommen.
Viel Erfolg und alles Gute wünscht
Ihr Harald Mahrer
Dr. Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich
Nähere Informationen finden Sie unter www.wko.at
Foto: BMDW Marek Knopp