
2018 AUTOMATION-GUIDE 17
Breit gegliederte Fachbesucherstruktur
Nach Wirtschaftsbereichen dominierten unter
den Besuchern die Sparten Elektrotechnik
(27,2 %) sowie Maschinen- und Anlagenbau
(24,1 %), gefolgt von den Sparten Metallverarbeitung
(9,9 %), Automobil- und Zulieferindustrie
(5,9 %), chemische Industrie (5,3 %), Kunststoffindustrie
(4,6 %), technische Büros (4,3 %), Pharmaindustrie
(2,8 %) sowie Nahrungs- und
Lebensmittelindustrie (1,5 %). Das restliche Fünftel
verteilt sich auf dutzende Bereiche, von Automatisierungstechnik
& IT und Softwareunternehmen
über die Baubranche bis hin zu Unternehmen
des Verkehrswesens.
Gliedert man die Fachbesucher grob nach Unternehmensgröße
(Mitarbeiteranzahl), waren am
meisten Betriebe mit 100 und mehr Mitarbeitern
vertreten (52 %), es folgten Firmen mit zehn bis
49 (26,3 %), bis neun (13,6 %) und 50 bis 99
Mitarbeitern (8 %).
Vielfältige Interessen der Fachbesucher
Dieses Fachpublikum interessierte sich der Umfrage
zufolge besonders für folgende Themen (Mehrfachnennung
möglich) Steuerungstechnik/SPS
(39,3 %), automatisiertes Handling (35,3 %),
Antriebstechnik (32,2 %), Industrieelektronik
(31 %), Sensorik und industrielle Bildverarbeitung
sowie Mess- und Regeltechnik (29,7 %),
Engineering für die Automation (25,4 %), ITSicherheit
(20,1 %), Pneumatik für die Automation
(17,3 %), Prozessleittechnik (16,1 %), Bussysteme
und industrielle Kommunikation (15,2 %),
Bedienen und Beobachten/Visualisierungstechnik
(14,6 %), Big Data & Cloud-Computing (13,9 %),
Dienstleistungen (11,8 %) sowie Industriesoftware
(11,1 %).
Optimismus bei Branchenkonjunktur
Hinsichtlich der Einschätzung der wirtschaftlichen
Situation und Aussichten ihrer Branchen