
An der FH JOANNEUM Kapfenberg wurde
vor Kurzem die Forschungsfabrik Smart
Production Lab eröffnet.
vielen Unternehmen technische Leitlinien und
rechtssichere Regelwerke fehlen. Das fehlende
Know-how gefährde dabei heutige und künftige
Wettbewerbspositionen.
Hier seien, betont der Experte, aus Sicht des Innovations
und Wirtschaftsstandorts Wien insbesondere
die FHs gefordert, dem Arbeitsmarkt hoch
qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung zu stellen.
Allerdings entspreche der Erfahrungsstand österreichischer
FHs, die sich mit Sicherheit in der
Produktion beschäftigen, meist erst dem Stand
Industrie 3.0. So würde etwa derzeit die wichtige
Integration der Gebiete Safety und Security
komplett fehlen.
Das Projekt soll daher die komplexen Wechselwirkungen
von Safety und Security in der Smart
Produktion für relevante Gefährdungen in vier
Anwendungsszenarien analysieren und auf dieser
Basis ein integriertes Sicherheitskonzept inklusive
eines Umsetzungsleitfadens für die Praxis entwickeln,
welches TÜV-Anforderungen an eine
zukunftsfähige, rechtssichere Sicherheit genüge.
Dieses Sicherheitskonzept werde in der digitalen
Fabrik der FHTW als Pilotprojekt implementiert,
validiert, und vom TÜV Austria zertifiziert; die
digitale Fabrik werde so zum „Living Lab“ für den
Wissenstransfer an Unternehmen und Hochschulen.
Anschließend werde in einem Leitprojekt mit
einem Wiener Unternehmen die Praxistauglichkeit
abgesichert.
2018 AUTOMATION-GUIDE 151