
2018 AUTOMATION-GUIDE 101
lung von Einzelstücken – also Losgröße 1 – und
eine papierlose Produktion. Außerdem verbindet
sie Unternehmenssysteme mit den Anlagen im
Fertigungsbereich, sodass auf Komponenten- und
Materialebene eine lückenlose Transparenz erzielt
wird – sowohl bei einzelnen als auch globalen
Installationen.
Digital Manufacturing Cloud for Insights wiederum
ist eine zentralisierte, datengesteuerte
Anwendung für das Management der Produktionsleistung,
die es den Verantwortlichen ermöglicht,
eine erstklassige Fertigungsleistung und
reibungslose Produktionsabläufe zu erzielen.
Predictive Quality soll hingegen Fertigungsunternehmen
dabei helfen, wertvolle Einblicke
zu gewinnen, damit sie prozessübergreifend
alle Vorgaben der Spezifikationen
einhalten und das Qualitätsmanagement optimieren
können. Sie sollen außerdem die Möglichkeit
erhalten, Algorithmen für Prognosen
anzuwenden, um Qualitätsverluste durch
Defekte, Fehler oder Abweichungen zu reduzieren
und Korrekturmaßnahmen zu empfehlen.
Manufacturing Network biete eine cloudbasierte
Plattform für den Informationsaustausch, die an
die Lösungen von SAP Ariba angebunden wird.
Die Suite bietet Kunden die Möglichkeit, mit
Fertigungsdienstleistern zusammenzuarbeiten,
zum Beispiel mit Anbietern von 3D-Druck und
CNC-Fräsen, Materiallieferanten, Originalteileherstellern
und technischen Zertifizierungsunternehmen.
Prozessabhängige Parametrierungen
SMC stattet indes die hauseigenen elektropneumatischen
Regler der Serie ITV mit einem
IO-Link-Anschluss aus. Damit wird es möglich,
das Regelverhalten und den Ausgangsdruck dynamisch
bei laufendem Betrieb einzustellen. Die
Druckregelung erfolgt stufenlos, proportional
zum elektrischen Signal und mit höchster Reproduzierbarkeit.
Diese Erweiterung der Kompatibilität bringt
Anwendern maximale Flexibilität. Schließlich
sind prozessabhängige Parametrierungen über den
IO-Link schnell und sicher bis hin zur Losgröße 1
umsetzbar. Bei zwei weiteren wichtigen Merkmalen
der ITV-Regler bleibt hingegen alles beim
Alten – bei der sehr geringen Abmessung und
dem minimalen Gewicht. In der Kompaktversion
(ITV0000) sind sie gerade einmal 15 Millimeter
breit und mit nur 100 Gramm echte Leichtgewichte.
Selbst das größte Modell (ITV3000)
bleibt mit 750 Gramm deutlich unter der Ein-
Kilogramm-Marke und bietet Durchflussraten
von bis zu 4.00 Liter pro Minute.
Hauptanwendungsgebiete sind vor allem der
Maschinen- und Werkzeugmaschinenbau, die
Verpackungsindustrie, Applikationen in der
Automobilindustrie oder die Steuerung des
Anpressdrucks bei Druckmaschinen. Mit der
IO-Link-Erweiterung baut SMC sein Sortiment
konsequent in Richtung Industrie 4.0 aus. Neben
dem IO-Link unterstützen die vier Modellreihen
der ITV-Serie alle gängigen Feldbusprotokolle
wie DeviceNet oder PROFIBUS und sind
auch mit einer seriellen RS232-Schnittstelle
ausgestattet.
www.packsize.com
www.reca.co.at
www.sap.com
www.smcworld.com
Foto: SMC Deutschland GmbH