
Sicherheitslösungen mit Vordenkercharakter
Das Projekt sei in den FTI-Schwerpunktfeldern
IKT und Smart Production der Strategie „Innovatives
Wien 2020“ angesiedelt, die Projektziele
würden zu 100 Prozent zur Wiener FTI-Strategie
beitragen, betonen die beteiligten Forscher. Die
digitale Fabrik solle zur Lern- und Forschungsplattform
für Sicherheitslösungen mit Vordenkercharakter
im Bereich Smart Production entwickelt
werden. Das Projekt fördere nachhaltig die
Zukunftsfähigkeit der FH Technikum Wien und
stärke den Standort Wien mit den ansässigen
Unternehmen, Hochschulen und weiteren Institutionen
im Umfeld der intelligenten Produktion.
An der FH JOANNEUM Kapfenberg wurde das
Smart Production Lab eröffnet. Die Lehr- und
Forschungsfabrik schaffe einen offenen Platz für
Kreativität und Innovation für die digitale Produktion.
Vor allem die vertikale und horizontale
Integration von IT und Daten sowie deren Sicherheit
stünden dabei im Fokus. Vertikal bedeutet
vom Managementsystem in die Produktion, horizontal
vom Lieferanten über das eigene Unternehmen
zu Kundinnen und Kunden. In beiden
Bereichen seien bei vielen Firmen noch Potenziale
vorhanden.
„Das neue Smart Production Lab ist ein weiteres
Beispiel für die herausragende Zusammenarbeit
von Wissenschaft und Wirtschaft in der Steiermark.
Es wird in Zukunft wesentlich dazu beitragen,
wichtige Themen im Zusammenhang mit
der Digitalisierung zu erforschen und damit die
Chancen der Digitalisierung für die Steirerinnen
und Steirer zu nutzen“, betont Wirtschafts- und
Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.
152 AUTOMATION-GUIDE 2018
Zentrales Thema des
Smart Production Lab
ist die Ausprägung
der vertikalen und
horizontalen IT-Integration
zur digitalen
Vernetzung von
Maschinen, Systemen
und Menschen.
Praxisnahe Entwicklung
In Form von Use-Cases an sieben Stationen sowie
drei Speziallabs solle daher diesem Potenzial
begegnet werden. Mit industriewirtschaftlichen
Prozessen sollen sich die Stationen Service
Engineering, Design & Engineering, Einkauf &
Supply-Management, Produktionsplanung &
-logistik, Smart Production, ERP & Reporting
sowie Distribution & Materialwirtschaft beschäftigen.
Im FabLab, einer offenen Werkstatt, könnten
Erfinder, Gründer und Interessierte ihre Ideen
mithilfe modernster Produktionsverfahren