
Mobilfunk-Revolution
Mehr Bandbreite, mehr Möglichkeiten
5G, das nächste Mobilfunknetz, das bis zu 100-mal schneller sein soll als
bisherige Standards, wird in der vernetzten Industrie zum entscheidenden
Erfolgsfaktor.
D ie für Herbst 2018 geplante Versteigerung
der Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard
5G wirft schon ihre Schatten voraus.
Gern übersehen wird, dass es dabei nicht nur um
mehr Bandbreite geht, sondern um eine Plattform,
die gänzlich neue Geschäftsmodelle für eine noch
gar nicht absehbare Anzahl von Branchen bieten
wird, erklärten Experten bei einer Podiumsdiskussion
der Plattform Digital Business Trends (DBT)
Ende März in Wien.
„5G ist die Voraussetzung für Wachstum in verschiedensten
Industrien, nicht nur für den Mobilfunk.
Das hat enormes Potenzial“, so Johannes
Gungl, Geschäftsführer der Regulierungsbehörde
RTR für den Fachbereich Telekommunikation
und Post. Es gehe um mehr als schnelleres Surfen,
auch wenn beim Datenhunger der Kunden kein
Ende absehbar sei und die Netze schon spürbar
voller werden. Als Beispiel nannte Gungl das Internet
der Dinge. Für die Vernetzung – etwa von
Sensoren in Ampeln – brauche es nur kleine
64 AUTOMATION-GUIDE 2018
Datenmengen. Für kritische Anwendungen, man
denke an Teleoperationen oder autonom fahrende
Autos, biete 5G eine höhere Verlässlichkeit und
schnellere Reaktionszeiten. Diese Features würden
der Industrie viele Möglichkeiten eröffnen – von
der vernetzten Fabrik über den Unterhaltungsbereich
bis zur Smart City. Die Mobilfunker wiederum
erhielten mit 5G höhere Kapazitäten bei
mehr Energieeffizienz und damit ein kostengünstigeres
Netz. Künftig würden aber weitere Player
auftauchen, die sich auf bestimmte Herausforderungen
spezialisieren – etwa im Bergbau oder in
der Holzindustrie – und die Konnektivität bei
Mobilfunkern zukaufen. Zudem könnten Unternehmen
möglicherweise selbst Frequenzen erwerben,
um beispielsweise in der Fabrik selbstständig
arbeitende Roboter einzusetzen. Dafür werde es
auch ein unlizenziertes Frequenzspektrum geben.
5G im Fokus der Industrie
5G-Netze gelten als wichtiger Beitrag für die
Umsetzung von Industrie 4.0 und sind ein ele-
ZUKUNFTSFÄHIGE KOMMUNIKATION
„Mit 5G werden Technologien und Mechanismen entwickelt und getestet,
die eine zukunftsfähige Kommunikation sicherstellen sollen– und
viele Anwendungsfelder liegen in der Vernetzung der Industrie.“
Dr. Jan Stefan Michels, Leiter der Standard-
und Technologieentwicklung bei Weidmüller