
2018 AUTOMATION-GUIDE 25
erweitert ABB ihr ABB-Ability™-Portfolio, das
mittlerweile mehr als 210 Lösungen umfasst. Im
Berichtsquartal erhielt ABB zahlreiche neue Aufträge,
bei denen ABB-Ability™-Lösungen zum
Einsatz kommen werden. Hierzu zählen ein Auftrag
für die Modernisierung von zwei wichtigen
HGÜ-Leitungen in Australien und ein Auftrag
der norwegischen Stadt Trondheim für Ladeinfrastruktur
für Elektrofahrzeuge.
ABB will durch fortgesetztes Portfoliomanagement
weiterhin Mehrwert schaffen. Die Integration
von B&R in die Division Industrieautomation
von ABB, wo die globale Geschäftseinheit
Machine & Factory Automation entsteht, kommt
gut voran. Das Unternehmen ist auf gutem Weg,
in der Geschäftseinheit mittelfristig das Umsatzziel
von mehr als einer Milliarde US-Dollar zu
erreichen.
Größte organische Investition in die
Industrieautomation
Ein Jahr nach der Ankündigung der Übernahme
von B&R (Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik
GmbH) wird ABB 100 Millionen Euro in
Österreich investieren. Damit wird am Stammsitz
der B&R im oberösterreichischen Eggelsberg ein
hochmoderner Innovations- und Bildungscampus
errichtet. Der Standort Eggelsberg gilt bereits heute
als ABBs globales Zentrum für Maschinen- und
Fabrikautomation und wird künftig eine noch
größere Rolle bei der Entwicklung und Produktion
zukunftsweisender Fertigungstechnologien
spielen. Das Engagement ist die bisher größte
organische Investition in die Industrie automation
in der mehr als 130-jährigen Geschichte von ABB
und schafft die Grundlage für rund 1.000 neue
Hightech-Arbeitsplätze in Österreich. „Das ist ein
Mit der Markteinführung von ABB Ability™ schafft ABB
erheblichen Mehrwert für Kunden in der vierten industriellen
Revolution.
Fotos: ABB