
industrielle Steuerungssysteme können verheerend
sein. Neben dem großen finanziellen Schaden
durch Produktionsausfälle und Industriespionage
sind auch Gefahren für Menschen nicht
mehr ausgeschlossen“, betont Klaus Gebeshuber,
FH-Professor für IT-Security, FH JOANNEUM.
„Der große Vorteil der zunehmenden Vernetzung
birgt zusätzliche Gefahren durch die erweiterten
Angriffsflächen, die damit Hackerinnen und
Hackern zur Verfügung stehen. Bisher isolierte
Systeme sind nun plötzlich aus Büronetzwerken
oder per Fernwartung erreichbar. Die Umsetzung
einfacher Hausaufgaben in der IT-Architektur
und in der Security-Awareness von Mitarbeitern
154 AUTOMATION-GUIDE 2018
kann allerdings das Sicherheitsniveau mit geringen
Mitteln massiv erhöhen.“
Selbstlernende Arbeitsplätze
Ein weiteres Speziallabor sei das SAP Next-Gen-
Lab: Dieses verstehe sich als Plattform für Co-
Innovation, um Universitäten, deren Forscherinnen,
Forscher und Studierende mit Unternehmen
und Start-ups zu verbinden. „Die Digitalisierung
bringt viele Vorteile, aber auch einige Herausforderungen
mit sich: Datenmanagement, Programmierung
oder Software Engineering sind Themen,
bei denen wir – auch im Rahmen des neuen IT
Security Lab – Unternehmen sehr gut unter-
Im BionicWorkplace erfassen Sensoren und
Kamerasysteme die Positionen von Werker,
Bauteilen und Werkzeugen.