
2018 AUTOMATION-GUIDE 57
im gleichen Zeitraum inflationsbereinigt auf über
1,1 Billionen Euro steigen – auch dies ein
Zuwachs von rund 30 Prozent.
Allerdings sei dieses Wachstum verknüpft mit
erheblichen strukturellen Veränderungen – regional,
technologisch und wirtschaftlich. Die Neuwagenkäufer
würden weltweit anspruchsvoller,
zudem würden sich ihre Mobilitätswünsche in
Richtung Nutzerorientierung verändern. Die
Nachfrage nach hochwertig ausgestatteten Fahrzeugen
steige weiter, gleichzeitig nehme aber auch
die Preiselastizität der Nachfrage zu. „Die Produktivitätsanforderungen
an die Unternehmen werden
entsprechend anspruchsvoller, Hersteller und
Zulieferer werden darauf in ihrer Produkt- und
Wertschöpfungsstrategie reagieren. Der Druck zur
weiteren Senkung der Produktkosten wird in der
gesamten Wertschöpfungskette erkennbar sein,
also auch bei den Zulieferern“, erklärt Johannes
Berking, Principal bei Oliver Wyman.
Den Takt würden dabei die Hersteller vorgeben.
Diese würden Entwicklung, Produktion und auch
die Lieferantenbasis in Zukunft noch stärker in
den wachsenden Absatzmärkten etwa in Asien
positionieren. Von Zulieferern werde erwartet,
dass sie diesen Weg mitgehen. „Dies setzt vor
allem kleine und mittelständische Zulieferer bis
50 Millionen Euro Jahresumsatz unter Zugzwang,
die eigene Internationalisierung voranzutreiben“,
meint Berking. Doch auch die größeren Supplier
würden sich auf die Veränderung einstellen. Der
Hochlauf der Elektromobilität mache die Spielräume
für das traditionelle Geschäft enger. Im
Jahr 2030 würden laut der Studie beispielsweise
Elektroautos (BEV) rund ein Viertel des PKWWeltmarkts
ausmachen. Der Anteil der Hybridfahrzeuge
steige indes auf 37 Prozent. Und nicht
nur der technische Wandel sorge für Druck.
„Lokale Beschaffungsquoten bis zu 80 oder
90 Prozent je nach Hersteller sowie globale Plattformen
erfordern von den Automobilzulieferern
ein noch stärkeres Engagement im Ausland, damit
sie auch weiterhin im Geschäft sind.“
www.sdzecom.de, www.oliverwyman.com
Fotos: obs/Oliver Wyman, frimufilms/Freepik