
2018 AUTOMATION-GUIDE 121
den erforderlichen Normierungsbedarf zu identifizieren
und Lösungsansätze für die Anwendung
der MRK in der betrieblichen Praxis zu entwickeln.
Vor allem von den führenden Branchenverbänden
der Automatisierungstechnik, VDMA,
ZVEI und Bitkom, sowie von den Berufsgenossenschaften
werden konkrete Einführungshilfen
angeboten und die verschiedenen Normungsaktivitäten
aktiv begleitet. Diese Normen gelten
weltweit.
Das Positionspapier „Sicherheit bei der Mensch-
Roboter-Kollaboration“ beispielsweise, das der
VDMA in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlichen
Gesellschaft für Montage, Handhabung
und Industrierobotik (MHI) veröffentlicht
hat, liefert konkrete Lösungsansätze zur
MRK. Eine umfassende Themendokumentation
zur MRK ist im Internet auf diversen Arbeitsschutzplattformen
zu finden.
Auch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
e. V. (DGUV) hat wesentliche Schritte auf
dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung der MRK
in frei über das Internet zur Verfügung stehenden
Statuspublikationen und Handreichungen offengelegt.
Informationen über Sicherheitsanforderungen
in Zusam menhang mit MRK wurden von
der Berufs genossenschaft Holz und Metall
(BGHM) in ihrer DGUV-Information 209-074
zusammengefasst, die ebenfalls frei zum Download
angeboten wird. Damit die Verwendung von