
Andrea Höglinger,
Bereichsleiterin Europäische
und Internationale Programme
in der FFG, gratuliert
Nils Berger von Viewpointsystem
zur EU-Förderung.
2018 AUTOMATION-GUIDE 177
mittels Augmented Reality zur richtigen Zeit die
richtige Information vor dem Auge bereitzustellen.
Menschliche Bedürfnisse und Empfindungen
wie zum Beispiel die Orientierung im Raum, aber
auch Stress und Ermüdung werden also über das
Auge digital erkennbar. Zudem kann der Nutzer
über die Augen mit den eingeblendeten Augmented
Reality-Elementen der jeweiligen Situation
entsprechend interagieren.
Neue Möglichkeiten dank umfassender
Unterstützung
Für die praktische Umsetzung dieser disruptiven
Technologie stehen Viewpointsystem nun EUGelder
von über 2,3 Millionen Euro zur Verfügung.
Damit kann das volle Potenzial von Digital
Iris entfaltet werden. Neben der finanziellen
Unterstützung kann sich die Firma über Coachings,
Mentoring und Kontakte zu Investoren
freuen. Zudem verspricht das Förderprogramm
im Schnitt ein Umsatzsteigerungspotenzial von
250 Prozent sowie einen Beschäftigungsanstieg
von 122 Prozent. Insofern bedeutet die Förderung
auch Wachstum für den Arbeitsmarkt Wien. Nils
Berger, CEO und Gesellschafter von Viewpointsystem:
„Mit unserem patentierten Eye-Hyper-
Tracking-System stellen wir als einziges Unternehmen
eine Technologie bereit, die unter realen
Bedingungen in einem nicht simulierten Umfeld
funktioniert. Mit der Förderung können wir die
Interaktion zwischen Mensch und Maschine auf
ein neues Level heben und sie Anwendungsbereichen
wie Industrie, Mobilität, Sicherheit und
Medizin zur Verfügung stellen.“
Bislang höchste Fördersumme
Die von der Europäischen Kommission im
Bereich „Open Disruptive Innovation“ vergebene
Förderung hat das erklärte Ziel, wegweisende
Technologien von kleinen und mittleren Unternehmen
innerhalb von zwei Jahren in konkrete
Anwendungen und Produkte mit globaler Wirkung
zu verwandeln. Auf diese Weise soll die
europäische Wettbewerbsfähigkeit in Bezug auf
technologische Entwicklungen wie Embedded
Systems, Internet of Things und 5G gewährleistet
Fotos: Viewpointsystem, Pixabay, Wearable Technologies