
werden bereits im Feld und maschinennah interpretiert.
Dies ermöglicht Energieeinsparungen,
kürzere Zykluszeiten und vor allem weniger
Maschinenausfälle und einen geringeren Ausschuss
aus der Produktion. In allen Industriebranchen,
egal ob in der Pharma-, Lebensmittel-,
Energie- oder Automobilindustrie, führen Stillstände
zu Zeitverlusten und hohen Kosten.
Künstliche Intelligenz hilft, dies zu verringern.
„Die Philosophie von Festo, auf der Suche nach
immer neuen Innovationen, passt sehr gut zu
uns“, betont Tanja Krüger, Geschäftsführerin
188 AUTOMATION-GUIDE 2018
Resolto Informatik GmbH. „Zudem war es mir
bei dieser Entscheidung wichtig, dass wir unsere
bestehenden Kunden auch in Zukunft wie
gewohnt betreuen können. Ihnen steht auch weiterhin
unser gesamtes Leistungsspektrum uneingeschränkt
zur Verfügung“, versichert Krüger.
Besonders interessant für die Weiterentwicklung
des Festo-Produktportfolios ist die Softwarelösung
Prognos. Diese kennt den gesunden Zustand einer
Anlage und detektiert durch Echtzeitanalyse der
Sensordaten der Anlagen jede Anomalie. „Prognos
liefert frühzeitige und präzise Prognosen, stellt
Mit der Vertragsunterzeichnung mit der Resolto
Informatik GmbH geht Festo einen weiteren
wichtigen Schritt Richtung Smart Factory.