
2018 AUTOMATION-GUIDE 171
Die Fabrik der Zukunft: Bosch Rexroths Vision
von Industrie 4.0
Mit vernetzten Fertigungstechnologien für Industrie
4.0-Anwendungen besetzt Bosch Rexroth
einen wichtigen Zukunftsmarkt. „Unser Ziel ist
es, auch hier eine führende Position einzunehmen
und Innovationstreiber zu sein“, betonte Najork.
„Doch wir müssen viel radikaler denken. Fertigende
Unternehmen brauchen eine noch höhere
Flexibilität und Schnelligkeit. Unser Konzept der
Fabrik der Zukunft sieht vor, dass sich der
Maschinenpark flexibel immer wieder neu konfiguriert,
je nach Auftragslage.“
Die vollvernetzte Fabrik, so wie Bosch Rexroth sie
sich vorstellt, ist ein intelligenter Raum, in dem
nur Boden, Seiten und Decke fest verbaut sind.
Alles andere ist frei beweglich, die Fertigung stellt
sich selbst auf und richtet sich flexibel ein – von
der Einzelanfertigung bis zur Massenproduktion:
Maschinen fahren nach Bedarf hinein oder hinaus,
Montagelinien vergrößern oder verkleinern sich,
autonom fahrende Transportroboter beliefern
Mitarbeiter mit Bauteilen. Roboter arbeiten
mit menschlichen Kollegen Schulter an Schulter
und nehmen ihnen monotone oder anstrengende
Tätigkeiten ab. Ein ultraschnelles 5G-Funknetz
ermöglicht den Austausch von Informationen in
Echtzeit, künstliche Intelligenz steigert die Produktqualität
dank frühzeitiger Fehler erkennung.
„Diese Fabrik der Zukunft ist unsere Vision von
Antriebs- und Steuerungstechnik von Bosch Rexroth
bewegt Maschinen und Anlagen jeder Größenordnung.
Fotos: Bosch Rexroth