
Ab in die Wolke
Auch die Softwarehersteller reagieren zunehmen
auf den Trend zu Losgröße 0. So hat SAP unlängst
die Digital Manufacturing Cloud vorgestellt, eine
neue Lösung, die Unternehmen dabei unterstützen
soll, die Leistung zu optimieren, die Produktionsqualität
und -effizienz zu steigern und die
Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.
„Mit dem Know-how von SAP in den Bereichen
Industrial Internet of Things (IoT), Predictive
Analytics und Supply-Networks ermöglicht die
Lösung den Einsatz von Industrie-4.0-Technologien
in der Cloud“, verspricht das Unternehmen.
Cloud for Manufacturing ergänze und erweitere
das bestehende On-Premise-Lösungsportfolio von
SAP für die digitale Fertigung. Das cloudbasierte
Angebot umfasse verschiedene Lösungspakete für
Hersteller unterschiedlicher Größenordnungen in
der Fertigungs- und Prozessindustrie sowie für die
jeweiligen Rollen innerhalb der Unter nehmen.
„Im Industrie-4.0-Zeitalter benötigen Hersteller
intelligente, vernetzte Lösungen, die vorausschauende
Methoden ermöglichen“, erklärt Bernd
Leukert, der als Mitglied des Vorstands der SAP
den Bereich Produkte und Innovation verantwortet.
„Unsere Cloudlösungen für die Fertigung
helfen Kunden, vom Industrial Internet of Things
zu profitieren, denn sie verbinden Geräte, Personen
und Prozesse in der erweiterten digitalen
Lieferkette. Außerdem sorgen sie dafür, dass
Produktions- und Geschäftsabläufe eng miteinander
verknüpft werden.“
100 AUTOMATION-GUIDE 2018
Lückenlose Transparenz
Digital Manufacturing Cloud for Execution ist
eine Lösung für den Produktionsbereich, die auf
die Anforderungen der Industrie 4.0 zugeschnitten
wurde. Die Lösung ermöglicht die Herstel-
SMC stattet elektropneumatische Regler mit einem
IO-Link-Anschluss aus, wodurch es möglich ist, das
Regelverhalten und den Ausgangsdruck dynamisch bei
laufendem Betrieb einzustellen.