
2018 AUTOMATION-GUIDE 45
liche Intelligenz (7 %) kommen nur bei einer
Minderheit zum Einsatz. Für Gerhard Schwartz,
Partner und Sector Leader Industrial Products bei
EY Österreich, zeigen die Ergebnisse, dass die
heimischen Industrieunternehmen die Digitalisierung
vorantreiben. „Die österreichische Industrie
hat es immer wieder verstanden, neue Herausforderungen
anzunehmen und innovativ zu bleiben.
Die meisten Unternehmen stellen sich auch jetzt
auf die Digitalisierung ihrer Produktion ein. Allerdings
will knapp ein Viertel der mittelständischen
Industrieunternehmen nicht auf digitale Produktion
umstellen. Das könnte sich für sie als deutlicher
Wettbewerbsnachteil erweisen.“
Thomas Gabriel, Partner bei Contrast EY, der
Strategieberatungsmarke von EY Österreich,
ergänzt: „Durch digitale Technologien sind Unternehmen
deutlich flexibler, effizienter, und sie
können viel Geld einsparen. Industrie 4.0 bietet
zahlreiche Möglichkeiten: Maschinen können
effizienter eingesetzt werden, um dadurch Ausfallzeiten
zu reduzieren. Die Produktion kann flexibler
gestaltet werden und reagiert somit kurzfristig
auf Auftragseingänge. Prototypen können am
3D-Drucker erstellt werden, um so hohe Entwicklungskosten
zu senken. Das sind nur drei der vielen
Vorteile, die sich durch Industrie 4.0 ergeben.“
Vier von zehn Unternehmen investieren nur ein
bis zwei Prozent des Gesamtumsatzes
Gemessen an den möglichen positiven Auswirkungen
entwickelt sich das Engagement der mittelständischen
Industriebetriebe in Österreich allerdings
noch zaghaft: 40 Prozent geben nur ein bis zwei
Prozent ihres Gesamtumsatzes für Investitionen in
digitale Technologien aus, fast ein Drittel (29 %)
investiert immerhin noch drei bis fünf Prozent des
Umsatzes. Lediglich jedes zehnte Unternehmen
(9 %) setzt mit einem Umsatzanteil von mindestens
zehn Prozent voll auf Industrie 4.0.
Eine unternehmensübergreifende, kooperative Einstellung
kann in Bezug auf Industrie4.0 gerade für kleine Unternehmen
große Potenziale eröffnen.
Fotos: Contrast Ernst & Young Management Consulting GmbH, Pixabay