
Das Wiener Unternehmen Viewpointsystem erhält von der EU für seine
Kommunikationstechnologie Digital Iris den Zuschlag für eine Fördersumme
in Höhe von mehr als 2,3 Millionen Euro.
H ORIZON 2020“ lautet der Name des EURahmenprogramms
für Forschung und
Innovation, in dem Viewpointsystem für seine
zukunftsweisende Technologie in der Förderschiene
„KMU-Instrument“ kürzlich eine bedeutende
Fördersumme erhalten hat. Das Wiener Unternehmen
ist allerdings kein unbeschriebenes Blatt,
denn es hat bereits im vergangenen Jahr für internationale
Aufmerksamkeit gesorgt.
System zum Messen und Verstehen
menschlicher Wahrnehmung über die Augen
Die mit dem CES 2017 Innovation Award ausgezeichnete
Smart Eyewear VPS 16 wurde zur
Messung, Aufzeichnung und Interpretation
menschlicher Augenbewegungen entwickelt und
kann anhand der Augenbewegungen und
Pupillen reaktionen genau bestimmen, was der
Träger der Brille sieht und wahrnimmt und was er
dabei empfindet – von Irritation über Aufregung
bis zum Schock.
176 AUTOMATION-GUIDE 2018
Bereits heute eröffnet das System neue Möglichkeiten
in unterschiedlichen Einsatzgebieten: Es
verbindet per Live-Übertragung Experten überall
auf der Welt miteinander, kann Mediziner präzise
bei Operationen anleiten, unterstützt Fachkräfte
bei komplizierten Reparaturen oder Maschinenausfällen
und dient als effektives Trainingsgerät im
Bereich Security und Militär, oder es hilft
Athleten, ihre Leistungen durch die richtige Blickstrategie
zu verbessern. Auch im Marketing- und
Sales-Bereich lassen sich Verkaufsflächen und
Kampagnen durch die Analyse des Blickverhaltens
der Konsumenten zielführender und wirkungsvoller
gestalten.
Eye-Hyper-Tracking trifft Augmented Reality
Mit der Digital-Iris-Technologie gehen die Wiener
aber noch einen Schritt weiter und verbinden
das sogenannte Eye-Hyper-Tracking mit Augmented
Reality. Digital Iris verbindet Mensch und
digitale Welt – in Form einer Datenbrille, die
in Kombination mit
Augmented-Reality-
Elementen eine natürliche
Mensch-Maschine
Interaktion ermöglicht.
Das System ist in
der Lage, menschliches
Verhalten in
Echtzeit an den Augen
abzulesen, um dann
Digital Iris
EU fördert Open-Disruptive-Innovation-Technologie
aus Österreich mit Höchstsumme
EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT
„Mit der Förderung können wir die Interaktion zwischen
Mensch und Maschine auf ein neues Level heben und
sie Anwendungsbereichen wie Industrie, Mobilität,
Sicherheit und Medizin zur Verfügung stellen.“
Nils Berger, CEO und Gesellschafter
von Viewpointsystem