
INFO-BOX
Konzernergebnis des ersten Quartals 2018
Gesamtaufträge + 6 Prozent, Zuwachs in allen
Divisionen
Basisaufträge + 5 Prozent, Wachstum in allen
Regionen
Umsatz + 1 Prozent, beeinflusst durch geringeren
Auftragsbestand zu Jahresbeginn
Book-to-Bill-Verhältnis von 1,13 x
Operative EBITA-Marge um 20Basispunkte auf
12,3Prozent gesteigert
Konzerngewinn von 572Millionen US-Dollar;
bereinigt um Gewinn aus Veräußerung des Kabelgeschäfts
im Vorjahr, legt Konzerngewinn zu
Cashflow aus Geschäftstätigkeit – 518Millionen
US-Dollar; solider Cashflow für Gesamtjahr
erwartet
2018 AUTOMATION-GUIDE 27
ferenz in Linz. „Mit unserer 100-Millionen-Euro-
Investition stärken wir diese Dynamik und die
Eckpfeiler der B&R-Erfolgsgeschichte: Innovationen
und Mitarbeiter. Neben den neuen Forschungs
und Entwicklungskapazitäten erweitern
wir die B&R-Automation-Academy, die Kunden,
Partnern und Mitarbeitern aus der ganzen Welt
ein einzigartiges Bildungs- und Trainingsprogramm
anbietet.“
„Mit einem klaren Bekenntnis zum Standort hat
sich ABB in Österreich als Marktführer im Bereich
Automation etabliert“, sagte Bundeskanzler
Sebastian Kurz. „Das Unternehmen tätigt ein
Investment, das gerade für Österreichs Standortpolitik
und internationale Ausrichtung von
besonderer Bedeutung ist. Damit wird der Startschuss
für eine Standortoffensive im Schlüsselsegment
der digitalen Industrie gesetzt. Es ist ein
wesentlicher Impuls für die Schaffung hoch qualifizierter
neuer Arbeitsplätze und für die Positionierung
Österreichs als Hightech-Standort.“
Mit der Investition in den Innovations- und
Bildungscampus in Eggelsberg festigt ABB
seine führende Position im Bereich der
Industrieautomation.