
frühzeitig negative Veränderungen in der Produktionskette
erkannt, rechtzeitig Informationen
bereitgestellt und automatisiertes Eingreifen
ermöglicht werden. „Die Sprachsteuerung sowie
weitere Möglichkeiten, die unsere IoT-Plattform
rund um digitale Produktionsprozesse, das
Energiemanagement und weitere Anwendungsbereiche
bietet, stießen bei KMU gleichermaßen wie
bei Global Playern auf großes Interesse. Wir
konnten sowohl Endkunden als auch Serviceanbieter,
die ihre Dienste einfach an unsere
Plattform anbinden können, überzeugen“, unterstreicht
Wagner.
Automatisierungssystem mit
menschlichen Zügen
Beckhoff setzt ebenfalls auf Sprachsteuerung und
präsentierte unlängst ein Automatisierungssystem,
welches Intelligenz, Sensorik, Bewegungssteuerung
und Sehvermögen perfekt aufeinander abgestimmt
in sich vereint und mit TwinCAT Speech
nun auch das Hören und das Sprechen lernt.
Dadurch funktioniere das Automatisierungssystem
so effizient und reibungslos wie der menschliche
Körper. Ein Industrie-PC mit der TwinCAT
Runtime liefere dabei das Denkvermögen, Twin-
CAT Motion Control sorge für präzise, dynamische
Bewegungen, vielfältigste Schnittstellen zu
Sensorik und Bussystemen würden Informationen
182 AUTOMATION-GUIDE 2018
liefern, und mit TwinCAT Vision käme auch
Sehfähigkeit als vollintegrierte Komponente
hinzu. Mit dem neuen Softwaremodul TwinCAT
Speech würden nun die Funktionen Hören und
Sprechen die Analogie zu den menschlichen
Fähigkeiten komplettieren, so ein Sprecher des
Unternehmens.
Die Lösung ermögliche industriegerecht umgesetzt
eine mehrsprachige Ein- und Ausgabe von
Anfragen beziehungsweise Informationen. Damit
lasse sich die Interaktion mit dem Automatisierungssystem
deutlich effizienter und komfortabler
gestalten, und zwar branchenübergreifend in vielfältigsten
Anwendungen vom Maschinenbau bis
Mit TwinCAT Speech ermöglicht es Beckhoff den
haus eigenen Automatisierungssystemen zu hören und zu
sprechen. Dabei soll das Bedien- und Wartungspersonal
durch Sprachein- und -ausgabe unterstützt werden.