
der SMART Wien ausstellten. Unter den 40 Ausstellern
der Erstausgabe der C4I glänzten prominente
Namen wie SAP, Kapsch Business Com,
Kaspersky Labs, Tele2 IoT, Hitachi Vantara, ACP
IT Solutions, Techsoft, Barracuda Networks und
TTTech. Angereichert wurde das Angebot der
C4I um Showcases, die spannende Themen der
Digitalisierung erleb- und begreifbar machten.
Interessant ist, dass bei der Besucherbefragung
16 AUTOMATION-GUIDE 2018
72,2 Prozent die Digitalisierung der Produktionsprozesse
für den künftigen Unternehmenserfolg
als sehr wichtig (Noten eins und zwei; plus drei:
84 %) bezeichneten und fast ebenso viele (Noten
eins und zwei: 69,3 %; plus drei: 87,9 %) die
Darstellung der Digitalisierungsprozesse auf der
Messe als sehr wichtig einstuften.
Viel Zustimmung bei der Besucherbefragung
Wie die Ergebnisse der Besucherumfrage belegen,
zeigten sich die Fachbesucher von der SMART und
der C4I sichtlich angetan. 86,4 Prozent der Befragten
bewerteten die beiden Messen mit den Noten
eins und zwei (plus drei: 97,2 %), 88,8 Prozent
gaben an, vom Messebesuch profitiert zu haben,
und 95 Prozent wollen die Messen weiterempfehlen.
88 Prozent qualifizierten das Produktangebot
als vollständig. Die Parallelität mit der C4I fanden
62,9 Prozent gut, die Kombination mit der Intertool
sahen 81,7 Prozent als vorteilhaft an.
Das neue Konzept hat bei
der Ausstellerschaft sehr
große Zustimmung
gefunden.