
Transformation trägt Früchte
Strategische Neuausrichtung und struktureller Umbau
bescheren Bosch Rexroth einen kräftigen Wachstumsschub
Bosch Rexroth hat im vergangenen Jahr ein kräftiges Umsatzwachstum von
10,4 Prozent erzielt. Insgesamt verzeichnete der Zulieferer für den Maschinen-
und Anlagenbau einen Umsatz von 5,5 Milliarden Euro.
Dank neuer Strategie und Struktur hat Bosch
Rexroth seine Wettbewerbsposition ausgebaut
und zusätzliche Marktanteile gewonnen.
Zudem profitierte das Technologieunternehmen
2017 auch von einem deutlich erholten Marktumfeld.
Die höchsten Zuwachsraten verzeichneten die
Bereiche Mobile Anwendungen und Fabrikautomation.
Die Entwicklung im traditionellen Kerngeschäft
Industriehydraulik war 2017 eher moderat.
„Wir sind stolz auf unsere Entwicklung und
haben unsere Ziele erreicht. Im Rahmen unseres
2016 gestarteten Transformationsprogramms hat
sich Bosch Rexroth enorm gewandelt, von den
internen Strukturen bis hin zur Strategie. Die
Kraftanstrengung hat sich gelohnt“, kommentierte
Vorstandsvorsitzender Rolf Najork die Bilanz 2017.
Globales Wachstum und Ausbau der
internationalen Präsenz
Regional wuchs Bosch Rexroth am stärksten in
der Region Asien-Pazifik mit einer Umsatzsteigerung
170 AUTOMATION-GUIDE 2018
von 20,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Aber auch die Regionen Amerikas und Europa
entwickelten sich positiv – mit zehn Prozent bzw.
8,5 Prozent Umsatzwachstum. In Vietnam sicherte
sich Bosch Rexroth einen Großauftrag für den
Bau eines neuen Sturmflutsperrwerks in Ho-Chi-
Minh-Stadt. Auch mit den Übernahmen von
Maestranza Diesel in Peru und Hytec Holdings in
Südafrika im März 2018 hat das Unternehmen
seine internationale Präsenz weiter ausgebaut.
Zum Jahreswechsel beschäftigte es weltweit mehr
als 30.500 Mitarbeiter, rund 3,5 Prozent mehr als
im Vorjahr.
Technologische Differenzierung, Synergien und
Zukunftsthemen
Bosch Rexroth setzt im Rahmen seiner Wachstumsstrategie
vor allem auf technologische Differenzierung,
Synergien im Markt und innerhalb
der Bosch-Gruppe sowie auf Zukunftsthemen. Zu
Letzteren zählen insbesondere softwarebasierte,
automatisierte und vernetzte
Lösungen. So positioniert
sich Bosch Rexroth
neben seiner traditionell
starken Stellung in der
Industriehydraulik und
besonders in der Mobilhydraulik
als Anbieter von
Industrie-4.0-Lösungen
für die Fabrik der Zukunft.
AUF DEM RICHTIGEN WEG
„Die Entwicklung von Bosch Rexroth zeigt, dass
wir mit der strategischen Neuausrichtung und
dem Ausbau unserer Aktivitäten im Bereich
Industrie4.0 auf dem richtigen Weg sind.“
Rolf Najork,
CEO Bosch Rexroth AG