
Elegante Messung
Rittal Smart Monitoring System unterstützt
die Digitalisierung
Das Thema Energieeffizienz beschäftigt die Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR)
auch im Zusammenhang mit Digitalisierung. Für die Erfassung zahlreicher Parameter verlässt
sich das oberösterreichische Unternehmen auf das Smart Monitoring System von Rittal.
und 173.000 Tonnen Kunststoffverpackungen
wurden 2017 laut Altstoff
Recycling Austria AG (ARA) in Österreich
für den Recyclingkreislauf gesammelt. Das
ist ein Plus von 5,1 Prozent im Vergleich zu 2016.
Die getrennte Sammlung und Verwertung von
Verpackungen (auch Papier) unterstützt den Klimaschutz
durch eine Einsparung von mehr als
500.000 Tonnen CO2-Äquivalenten pro Jahr.
Damit liegt Österreich im Spitzenfeld der EU im
privaten Sektor.
Um das Recycling von Kunst stoffen bei deren
Herstellung und Verarbeitung macht sich ein
oberösterreichisches Unternehmen seit knapp
20 Jahren Gedanken: die NGR GmbH aus Feldkirchen,
20 Kilometer nordwestlich von Linz.
Hier entwickelt und produziert die Next Generation
28 AUTOMATION-GUIDE 2018
Recyclingmaschinen hauptsächlich Kunststoffrecyclingmaschinen
für postindustrielle
Anwendungen. Bei der Herstellung von Kunststoffprodukten
fällt Abfall an. Dieses Material
wird für die industrielle Produktion zurückgewonnen.
Thomas Pichler, technischer Direktor, erklärt den
Vorgang: Das Material wird zerkleinert, eventuell
von Beschichtungen gereinigt und in den Extruder
geschickt. Zumeist wird aus diesem Kunststoff
Granulat hergestellt, das man wieder in den Produktionsprozess
zurückführt. Dieses Know-how
ist weltweit sehr gefragt. Mit einer Exportquote
von 98 Prozent liegen die Hauptmärkte aktuell in
Europa, Asien und Nordamerika. Das Unternehmen
wird im zu Ende gehenden Geschäftsjahr
2017/18 etwas über 40 Millionen Euro umsetzen.
R
Professionelle Antriebsabdeckung mit einem modifizierten
TS8-Schrank inklusive Klimatisierung und CI-konformer
Schranktürgestaltung
Das recycelte Granulat wird wieder in den
Pro duktionsprozess zurückgeführt.