
2018 AUTOMATION-GUIDE 77
nik – unabhängig davon, ob die Politik bereit ist
oder nicht – schnell voran. Je schneller sich diese
Entwicklung in den kommenden Jahren fortsetzt,
desto deutlicher werden die Auswirkungen auf
Wirtschaft und Arbeitswelt sichtbar und desto
dringlicher wird die Notwendigkeit zur Umsetzung
konzertierter Bildungs- und Ausbildungskonzepte.
Dem ARI zufolge gehören neben dem Spitzentrio
Südkorea, Deutschland und Singapur noch Japan,
Kanada, Estland, Frankreich, das Vereinigte
Königreich, die Vereinigten Staaten und Australien
zu den Top Ten der am besten für diese
Umwälzung gerüsteten Länder.
ABB übernimmt Vorbildfunktion
Mit dem kollaborativen Roboter YuMi® und ABB
AbilityTM, dem branchenübergreifenden Portfolio
digitaler Lösungen für die Überwachung
und Steuerung von Automationssystemen, unterstützt
ABB Hersteller bei der Weiterentwicklung
der Fabrik der Zukunft, in der Menschen ein
zentrales Element bleiben und Seite an Seite mit
Robotern arbeiten werden.
Dieses neue Modell der Zusammenarbeit von
Mensch und Maschine hat das Potenzial, die
Arbeitskräfte der Zukunft von eintönigen, körperlich
anstrengenden oder gefährlichen Aufgaben zu
befreien. Stattdessen werden sie ihre Zeit und
Energie in höherwertige Aufgaben investieren und
mit menschlichen Fähigkeiten und menschlichem
Geschick beispielsweise die von den Robotern
auszuführenden Aufgaben und Prozesse entwickeln
oder die von Maschinen ausgeführten
automatisierten Arbeiten überwachen und beaufsichtigen.
Idealerweise wird ein erfolgreicher Übergang zu
einer auf smarte Automation gestützten verarbei-
Wer in Bildung investiert, wird in der automatisierten
Arbeitswelt definitiv die Nase vorn haben.
Fotos: ABB, Pixabay