
werden. Die für Viewpointsystem bewilligte Summe
ist österreichweit die bislang höchste Förderung
im Bereich disruptiver ICT-Technologien.
Österreich als Innovationsmotor
Seit Beginn von „Horizon 2020“ im Jahr 2014
wurden über das KMU-Instrument bereits rund
3.500 Beteiligungen mit mehr als 1,4 Milliarden
Euro gefördert. In Österreich waren bisher
73 Unternehmen erfolgreich, rund 30 Millionen
Euro konnten so nach Österreich geholt werden.
Zur erfolgreichen Antragstellung leistet die
Ös terreichische Forschungsförderungsgesellschaft
(FFG) als nationale Kontaktstelle einen wichtigen
Beitrag.
„Das KMU-Instrument richtet sich an kleine und
mittlere Unternehmen mit radikal neuen Ideen“,
erklärt Andrea Höglinger, Bereichsleiterin Europäische
178 AUTOMATION-GUIDE 2018
und Internationale Programme in der
Österreichischen Forschungsförderungs gesellschaft
FFG. „Sie werden damit unterstützt, neue
Produkte und Dienstleistungen mit disruptivem
Potenzial auf den Markt zu bringen. So fördern
wir die österreichische und europäische Anschlussfähigkeit
im Technologiebereich und kurbeln das
Wirtschaftswachstum an. Der Wettbewerb ist
allerdings hart, umso zentraler sehe ich unsere
Rolle, die Unternehmen gezielt zu informieren
und zu beraten. Mit Erfolg, wie die zugesprochenen
Förderungen zeigen. Österreichische Unternehmen
spielen in der Champions League!“
Hohes Marktpotenzial hat überzeugt
Die FFG stellt als nationale Kontaktstelle ein
umfassendes Beratungs- und Informationsangebot
zur Verfügung, etwa Interviewtrainings und