
Roboter treten im Arbeitsalltag in der Industrie
zunehmend häufiger auf, neben stationären
Modellen kommen auch mobile Systeme
immer öfter zum Einsatz. „Sicherheit in intelligenten
Produktionsumgebungen 4.0“ wurde ein
Forschungsprojekt der FH Technikum Wien
benannt, im Rahmen dessen die Arbeitssicherheit
beim Einsatz mobiler Roboter gewährleistet und
erhöht werden soll. „Ohne sichere IT-Systeme der
vernetzten Maschinen ist diese nicht denkbar.
Wenn ein Roboter außer Kontrolle gerät, weil er
gehackt wurde, hat das mitunter schlimme Konsequenzen“,
erläutert Walter Wölfel, stellvertretender
Studiengangsleiter für Wirtschaftsingenieurwesen,
der das Projekt am Institut für Advanced
Engineering Technologies an der FH Technikum
Wien leitet.
Im Zentrum des von der Stadt Wien geförderten
Projekts SIP4.0 stehe die Frage, wie intelligente
Logistik- und Transportroboter, die sich im Umfeld
von Menschen, Maschinen und Anlagen in der
Produktion bewegen sollen, ausgerüstet und programmiert
sein müssten, um sicher zu funktionieren.
„Selbstverständlich betrifft das auch Komponenten
wie Sensoren, das Datennetzwerk oder
Indoor-GPS-Geräte für die Positionsbestimmung,
bei denen ebenfalls die IT-Security die entscheidende
148 AUTOMATION-GUIDE 2018
Rolle spielt“, sagt Wölfel und verweist auf ein
Praxisbeispiel. So habe ein führender österreichischer
Kabelhersteller für die Automobilindustrie
den Testbetrieb mit selbstfahrenden Staplern aufgenommen
und sehe sich laut Wölfel mit genau
diesen Problematiken konfrontiert.
Industrial Internet of Things– enorme Herausforderung
für kleine und mittlere Unternehmen
„Für kleinere und mittlere Unternehmen ist die
Beschaffung oder Eigenentwicklung derartiger
Systeme insofern eine große Herausforderung, als
sie umfangreiche gesetzliche Sicherheitsvorschriften
berücksichtigen müssen“, erläutert Wölfel.
Safety first!
Essenzielle Voraussetzung der
intelligenten Produktion
Die Vermeidung von Arbeitsunfällen stellt einen nicht zu
unterschätzenden Faktor für die Produktivität moderner
Industriebetriebe dar. Unter dem Titel „Sicherheit in
intelligenten Produktionsumgebungen 4.0“ sucht daher
ein Forschungsprojekt nach Wegen, die Arbeitssicherheit
beim Einsatz mobiler Roboter zu gewährleisten.
Arbeitsunfälle zu vermeiden
ist ein wichtiger Faktor für die
Produktivität moderner
Industriebetriebe.