
2018 AUTOMATION-GUIDE 37
Eine deutliche Reduktion der Komplexität macht
sich auch bei der Montage bzw. Demontage der
Türen bemerkbar. Diese sind nun komplett ohne
Werkzeug in der Ein-Mann-Montage möglich.
Verschmelzung realer und physischer
Workflows
Als Systemanbieter mit ganzheitlichem Lösungsrepertoire
ist sich Rittal einer Sache bewusst: Das
Produkt allein ist nicht genug, um die Kunden bei
den komplexen Herausforderungen der digitalen
Transformation zukunftsfähig zu unterstützen.
Mit der Kombination aus einem realen Schaltschrank
und seinem digitalen Zwilling soll VX25
in Zukunft sämtliche Digitalisierungsanforderungen
erfüllen – von der Onlinekonfiguration und
Engineering über die Montage bis hin zu Automatisierung
und zum Tracking. Durchgängige Daten
sind heutzutage der Schlüssel in jedem automatisierten
Prozess, um Zeit und Kosten zu sparen.
Durch maximale Datenqualität und Durchgängigkeit
im Engineering schafft Rittal die Voraussetzungen
für die Verschmelzung realer und physischer
Workflows – mit deutlichem Effizienzgewinn
für Steuerungs- und Schaltanlagenbauer.
Beim VX25 stehen sämtliche 3D-Daten durchgängig
in maximaler Qualität zu Verfügung. Das
digitale Produkt unterstützt Steuerungs- und
Schaltanlagenbauer in allen Prozessen entlang
ihrer Wertschöpfungskette. So können Elektroplanung,
mechanische Konstruktion, Einkauf,
Kalkulation und Produktion sowie alle anderen
Bereiche im Schaltanlagenbau stets auf vollständige,
hochwertige Daten zugreifen. Dem Anwender
eröffnen sich damit neue Wege zur durchgängigen
Digitalisierung seiner Prozesse.
„Werden Kunden beim Umstieg unterstützen!“
Seit dem Launch auf der Hannover Messe 2018
ist VX25 erhältlich, und obwohl sich Rittal mit
dieser Neuheit an eine erweiterte Zielgruppe richtet,
werden natürlich auch viele Bestandskunden
auf VX25 umrüsten wollen. „Ein großer Vorteil
bei der Umstellung auf VX25 ist die Montageplatte,
die sich zum Vorgängermodell nicht geändert
hat“, erklärt Rittal-CEO Karl-Ulrich Köhler.
„Dies vereinfacht den Umbau signifikant.“ Je
komplexer der bestehende Schrank mit verschiedensten
Elementen ausgebaut ist, desto aufwendiger
wird allerdings auch der Umbau sein. „In
solchen Fällen sind wir natürlich gern bereit, den
Kunden zu unterstützen und ihm so den Umstieg
zu erleichtern“, verspricht Köhler.