
2018/19 UMWELTTECHNIK- & ENERGIE-GUIDE 9
Energie aus dem All
für das All
Die Frage ausreichender und
nachhaltiger Energieversorgung
be herrscht auch die
Raumfahrt. Derzeit wird überwiegend
noch mit herkömmlichen
Solarmodulen gearbeitet. Sie haben allerdings einen bedeutenden Nachteil: Sie benötigen
sehr viel Platz und bieten daher eine große Angriffsfläche für im Weltraum herumfliegende Partikel.
Außerdem funktionieren die Solarmodule nur, wenn sie Sonnenlicht erreicht. Mit den Möglichkeiten
der Neutrino-Power-Zellen der Neutrino Energy Group sollen sich die Nachteile der
derzeit noch verwendeten Solarpaneele im All innerhalb weniger Jahre mit einem Quantensprung
überwinden lassen. Denn zukünftige Generation von Energiezellen, die sogenannten Neutrino
Power Cubes, haben den Vorteil, dass sie auch bei völliger Dunkelheit funktionieren.
„Holy Turtle“ fischt Plastikmüll aus dem Meer
Am 15. Oktober wurde ein Meeresfahrzeug namens „Holy Turtle“ (Heilige Schildkröte) von Soda-
Stream International Ltd. auf große Fahrt geschickt. Das innovative Gefährt von beachtlicher Größe
soll dazu dienen, Plastikmüll aus dem offenen Meer zu fischen. Es wird aktuell zunächst unter der
Leitung von CEO Daniel Birnbaum in der Karibik vor der Küste von Roatán, Honduras, erprobt.
Das kühne Unterfangen ist Teil einer groß angelegten Initiative und der soweit bekannt erste handfeste
Einsatz eines kommerziellen
Unternehmens, aktiv selbst mitanzupacken
und Müll aus dem Ozean zu
fischen. Die Reinigungskolonne von
SodaStream besteht aus 150 Soda-
Stream-Führungskräften aus 45 Ländern,
internationalen Umweltspezialisten,
der NGO Plastic Soup Foundation
und Hunderten von Kindern
aus sieben verschiedenen lokalen
Schulen mit örtlichen Vertretern der
honduranischen Regierung.
Foto: Pixabay, Saubermacher, Energetica, SodaStream International Ltd.