
Mit Investitionen in Gebäudemodernisierung und
fossilfreie Heizsysteme sowie mit einem nachhaltigen
Beschaffungswesen soll der Kaufkraftabfluss in Zukunft
bekämpft werden.
mittlerweile bei etwa einem Drittel des Energieverbrauchs
liegt“, stellt Herbert Lechner, wissenschaftlicher
Leiter der Österreichischen Energieagentur,
fest. „Die Klima- und Energiestrategie
setzt hier auf die richtigen Medikamente: Den
Energieverbrauch durch Gebäudemodernisierung
senken und künftig nur mehr fossilfreie Heizsysteme
einsetzen. Das bedeutet, aus Ölheizungen
auszusteigen und Gasheizungen nur mehr mit
grünem Gas zu betreiben. Investitionen in diesen
Bereichen sind eine wirksame Medizin, um den
Kaufkraftabfluss zu bekämpfen.“
Darüber hinaus ist die technologische Transformation
des Verkehrssektors von großer Bedeutung:
Denn der Verkehr ist nicht nur für mehr als ein
Drittel des heimischen Endenergieverbrauchs verantwortlich,
er ist auch größtenteils von Erdöl
abhängig. Im Jahr 2015 verursachte dieser Sektor
immerhin knapp 45 Prozent der Treibhausgasemissionen
in Österreich. Die Forcierung der E-Mobilität
– immer auf Basis erneuerbarer Energie – wird
80 UMWELTTECHNIK- & ENERGIE-GUIDE 2018/19