
Größte Solarmodulproduktion Europas
Im August 2018 hat Energetica Industries GmbH
in einem feierlichen Festakt den Spatenstich für das
größte Produktionswerk für Solarmodule in Europa
vorgenommen. Die Hightech-Gigawatt- Fabrik
in Liebenfels/Kärnten mit einer Jahres leistung von
mehr als 1,0 Gigawatt an Solarmodulleistung pro
Jahr (entspricht rund fünf Millionen Quadratmetern/
Jahr) soll die weltweit technologisch fortschrittlichste
Solarproduktionsstätte werden. Es sollen Solarmodule der neuen Generation produziert
werden. Der fast 63.000 Quadratmeter umfassende Industriestandort im neuen Power Business Park
Liebenfels wird neben einem eigenen Hightech-Forschungs- und -Entwicklungszentrum auch mehrere
voll automatisierte Fertigungslinien im Industrie-4.0-Standard für Energetica-Hochleistungs-Solarmodule
der neuen Generation beinhalten.
8 UMWELTTECHNIK- & ENERGIE-GUIDE 2018/19
Intelligente Abfallwirtschaft
Rund 4,3 Millionen Tonnen Müll
produzieren die Österreicherinnen
und Österreicher laut Bundes-
Abfallwirtschaftsplan jährlich.
Diese werden von Entsorgungsunternehmen
verarbeitet. Damit
das künftig effizienter geschieht,
setzt das heimische Entsorgungs-
und Recyclingunternehmen Saubermacher
auf Internet-der-Dinge-
Technolo gien und verbaut in Mülltonnen
spezielle Sensoren mit Konnektivität
von T-Mobile. In ausgewählten
Testgebieten in Österreich
wird damit die Abholung bei entsprechender Befüllung automatisch veranlasst. Auf Basis der gesammelten
Daten kann die gesamte Tourenplanung des Unternehmens dynamisch gestaltet werden. Dadurch wird
nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch neue Geschäftsmodelle werden generiert.