
IM GESPRÄCH MIT
LISA PICHERER UND MAKENA BROCK
Warum habt ihr euch entschieden, an der
WAVE Trophy 2018 teilzunehmen?
Weil wir beide gern Auto fahren und die Chance
ergreifen wollten, einmal mit einem E-Auto weite
und anspruchsvolle Strecken zurückzulegen, um
eigene Erfahrungen damit zu sammeln.
Welche Erfahrungen habt ihr im Laufe der
Rallye gesammelt?
Der Wave-Spirit wird sehr großgeschrieben, jeder
hilft dem anderen, und Österreich ist einen Urlaub
wert. Auch mit älteren Elektroautos (mit weniger
Reichweite) kommt man mit guter Planung überall
an, selbst wenn Berge zu überwinden sind.
Werdet ihr nächstes Jahr wieder dabei sein?
Leider nein, da wir von der Ausbildung als
eYoungsters von Phoenix Contact unterwegs
waren (dort kommt jedes Jahr ein neues Team von
Azubis/dualen Studenten mit). Aber vielleicht sind
wir in Zukunft einmal privat am Start.
… wo die Teilnehmer in der Zentrale von
Phoenix Contact Österreich interessante
Fakten zum Thema E-Mobilität erfuhren.
menarbeit mit Branchengrößen – spricht eine
deutliche Sprache. Unsere Studierenden sind
schon während ihres Studiums von Industrie
und Gewerbe sehr nachgefragt.“
Nächster Halt: Zukunft
Dass junge Menschen für nachhaltige Technologien
zu begeistern sind, haben die Phoenix-
Contact-eYoungsters Lisa Picherer und Makena
Brock auf der E-Mobil-Rallye eindrucksvoll
bewiesen und wurden dafür nicht nur mit dem
Gesamtsieg der WAVE TROPHY 2018 und Preisen
für den besten Blog und das schönste Car-
Design belohnt, sondern vor allem mit prägenden
Erfahrungen in puncto Nachhaltigkeit, Zusammenhalt
und Fortschritt. Wir gratulieren!
2018/19 UMWELTTECHNIK- & ENERGIE-GUIDE 31