
Mining-Farmen mit Ökostrom
Die Gründer der Coin Factory besitzen
jahrelanges Know-how im Crypto-
Mining, kennen die Crypto-Szene bestens
und unterstützen Kunden beim
Einstieg in den Zukunftsmarkt der
Crypto-Währungen. 2017 wurde die coin factory GmbH mit Sitz in Niederösterreich gegründet,
und die Homepage www.coin-factory.at ging samt Shop und Kundenportal online. Aktuell
betreibt die Coin Factory zwei Rechenzentren, sogenannte Mining-Farmen, in Niederösterreich.
Direkt an den Rechenzentren ist jeweils ein Wasserkraftwerk angeschlossen. Die Miner werden mit
Strom betrieben, der aus umweltfreundlicher Wasserkraft aus der Pielach bzw. der Traisen erzeugt
wird. Energie, welche darüber hinaus benötigt und zugekauft wird, besteht ebenfalls aus 100 Prozent
erneuerbaren Energieträgern. Somit kommt bei der Coin Factory ausschließlich als Ökostrom
zertifizierte Energie zur Verwendung.
Automatisierte Ladung von E-Flotten
Schon seit Längerem bekennen sich internationale Automobilhersteller – wie der asiatische Großkonzern
Great Wall Motors – zur automatisierten Ladetechnologie. Nun wird „Matrix Charging®“ erstmals
für eine gesamte E-Flotte im Realverkehr implementiert. Durch eine Kooperation zwischen dem
internationalen Energieversorger Energie Steiermark und Easelink werden ab Herbst 2018 die ersten
E-Fahrzeuge in Österreich voll automatisiert geladen. Nach zahlreichen Validierungen von „Matrix
Charging®“ in Simulationsumgebungen
und punktuell an asiatischen und europäischen
Standorten wird das System nun
erstmals auf eine gesamte Flotte ausgeweitet:
„Dieses Leuchtturmprojekt ist die
Vorlage für weitere weltweite Anwendungen
unserer Ladetechnologie“, sagt Easelink
Gründer Hermann Stockinger und
betont: „Damit setzen wir den nächsten
wichtigen Schritt, um ‚Matrix Charging®‘
als internationalen Ladestandard für
E-Fahrzeuge zu etablieren.“
2018/19 UMWELTTECHNIK- & ENERGIE-GUIDE 11
Fotos: Fraunhofer-Projektgruppe IWKS, Omega Architects, Coin Factory, Christian Jungwirth