
Die Entwicklung des Radverkehrs und die Erweiterung
des Angebots für Pedalfans wird in Salzburg
schon seit geraumer Zeit stark forciert: Mit der
2017 einstimmig im Gemeinderat beschlossenen
Radverkehrsstrategie 2025+ hat sich die Stadt konkrete
Ziele für die Attraktivierung des Radverkehrs
gesetzt. Der Anteil der mit dem Rad zurückgelegten
Fahrten in der Stadt soll von 20 auf 24 Prozent
gesteigert werden. Im Zuge des Europäischen
Radgipfels 2018 wird diesem Fokus nun noch
einmal Nachdruck verliehen. Dies unterstreicht
auch der Bürgermeister der Gastgeberstadt, Harald
Preuner: „Seit mehr als 30 Jahren wird die städtische
Radinfrastruktur sukzessive erweitert und
weist heute an die 200 Kilometer Radwege und
andere moderne Radinfrastruktur auf. Ein gutes
Angebot ist Grundvoraussetzung dafür, die Leute
dazu zu motivieren, noch mehr auf das Rad umzusteigen.
Mit dem Beschluss der Radverkehrsstrategie
2025+ wollen wir das Fahrrad zum attraktivsten
Verkehrsmittel in der Stadt machen. Der europäische
Radgipfel ist ein wichtiger Impulsgeber für die
Radstadt Salzburg, denn unser Motto für die
nächste Jahre ist: Fahr besser. Fahr einfach Rad.“
38 UMWELTTECHNIK- & ENERGIE-GUIDE 2018/19
Die Initiative klimaaktiv
mobil zeigt, wie Mobilität
umweltfreundlich
und ökonomisch
gestaltet werden kann.