
Aus erster Quelle
Gelebte Energiewende im niederösterreichischen Peisching
Das Kleinwasserkraftwerk am Turbinenweg in Peisching wird nach 50 Jahren mit
einer neuen Turbine ausgestattet. Ab dem Frühjahr 2019 soll die Anlage bei einer
Engpassleistung von 85 kW eine Jahresstromproduktion von 450.000 kWh erreichen.
Die Energiewende stellt viele Regionen
nach wie vor vor große Herausforderungen.
Der Umstieg auf erneuerbare Ressourcen
erfordert nämlich nicht nur Zukunftsorientierung,
Innovationsgeist und geeignete Infrastrukturen,
ebenso müssen finanzielle und
bürokratische Hürden gemeistert werden. Während
vielerorts noch an den Voraussetzungen
gearbeitet wird, hat eine niederösterreichische
Ortschaft die Zügel in die Hand genommen
und einem seit fünf Jahrzehnten stillgelegten
Kleinwasserkraftwerk neues Leben eingehaucht.
Ein kleiner Schritt für die Menschheit …
Stefan und Philipp Haselbacher sind nicht nur
umweltbewusste Betreiber einer Biolandwirtschaft,
sondern sie sind auch im Besitz eines
wertvollen Stück Landes am Turbinenweg im
Neunkirchner Peisching.
Den seit Generationen im Familienbesitz
befindlichen Wiesengrund inklusive des ehemaligen
Kraftwerks stets im Blick, fasste das Peischinger
Brüderpaar den Entschluss, das bestehende
Potenzial an der historischen Stelle am
Kehrbach in ökologisch verträglicher Form zu
revitalisieren und mittels eines neuen Kleinwasserkraftwerks
in Form einer Wasserkraftschnecke
zu nutzen. Von ihrem Projekt nach
wie vor fest überzeugt, nimmt die nachhaltige
Vision von Stefan und Philipp Haselbacher nun
Gestalt an.
Noch stehen Philipp und Stefan Haselbacher (v. li.) auf
einer Baustelle. In wenigen Monaten wird mit dem
revitalisierten Kleinwasserkraftwerk Energie geschichte
geschrieben.
… ein großer in Richtung Zukunft!
Nach knapp drei Jahren sorgfältiger Planung
fiel mit der Erneuerung der Ufersicherung
durch einen Holzverbau im August 2018 sowie
mit dem Spatenstich am 6. Oktober der Startschuss
für das wegweisende Energieprojekt.
Unter der Planung und Bauaufsicht des
Umwelttechnikexperten und erfahrenen Ingenieurs
Jürgen Mosbacher entsteht in den
nächsten Monaten in Peisching eine Kleinwasserkraftanlage,
die mit einer Leistung von
450.000 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr ab
dem Frühjahr 2019 rund 400 Haushalte mit
Strom versorgen soll.
2018/19 UMWELTTECHNIK- & ENERGIE-GUIDE 39