
 
        
         
		OBERÖSTERREICH 
 ALBATROS ENGINEERING GMBH 
 Als Spezialist für LKW-Reifenwaschanlagen, Tunnelbaumaschinen, Befahrungsanlagen und Sondermaschinenbau  
 blickt Albatros trotz der Herausforderungen der Covid-19-Krise positiv in die Zukunft.  
 Stabilität in turbulenten Zeiten 
 Brückeninspektionswägen ermöglichen Prüfarbeiten ohne den Verkehr zu beeinträchtigen. 
 SEPTEMBER 2021 | OBERÖSTERREICH • NEW BUSINESS 83 
 Anzeige 
   Neben fachlicher Kompetenz und jahrelanger  
 Erfahrung ist auch die schlanke Struktur  
 des 20-Mann-Betriebs aus dem zentralen  
 Mühlviertel einer der Pluspunkte. Diese  
 Erfolgsfaktoren, kombiniert mit einem breiten  
 Betätigungsfeld, haben dem Unternehmen  
 geholfen, trotz Krise und Geschäftsrückgängen  
 in einzelnen Branchen den Betrieb  
 aufrechtzuerhalten. Dadurch, dass ein  
 sehr großer Anteil der Anlagen selbst gefertigt  
 wird, konnten auch Lieferprobleme in  
 Grenzen gehalten werden. 
 Alles aus einer Hand 
 Sämtliche Anlagen werden in laufender Abstimmung  
 mit dem Kunden im Hause Albatros  
 akribisch geplant. Diese Liebe zum  
 Detail spiegelt sich in der gesamten Produktpalette  
 wieder. Nach interner und externer  
 Fertigung sowie Beschaffung sämtlicher  
 zugekaufter Komponenten beginnt in der  
 800 m² großen Montagehalle der Vorzusammenbau  
 und die Vorinbetriebnahme. 
 Das engagierte Team versucht, jede Funktion  
 einer Maschine im Vorhinein zu testen,  
 ehe sie in fernen Ländern der Erde zum Einsatz  
 kommt. Denn Anpassungen oder Reparaturen  
 auf der Baustelle bedeuten meist  
 lange Warte- und Stillstandszeiten. Diese  
 vorausschauende Vorgangsweise wird von  
 Kunden auf der ganzen Welt geschätzt. 
 Erbauende Leistungen in der  
  Heimatregion 
 Ein besonderes Highlight der letzten Monate  
 waren die „Heimbaustellen“ an den Linzer  
 Donaubrücken. Mit insgesamt zwölf Brückeninspektionswägen  
 wurden die Linzer  
 Voestbrücke und die neue Eisenbahnbrücke  
 über die Donau in Linz ausgestattet. Diese  
 Sonderkonstruktionen sind speziell an die  
 Brücken angepasst und fahren auf Schienen  
 direkt unterhalb der Brücke. Durch die verschiedenen  
 geometrischen Anforderungen  
 der Bauwerke mussten die Wägen teils teleskopier 
  und höhenverstellbar ausgeführt  
 werden. Eine Überprüfung der Brückenunterseite  
 ist somit ohne Beeinflussung des  
 Verkehrs jederzeit möglich. Die Wägen,  
 welche beim Geh- und Radweg geparkt sind,  
 wurden hinter hydraulisch klapp- und faltbaren  
 Garagentoren vor Vandalismus geschützt. 
 Internationale Erfolgsprojekte 
 Neben den heimischen Baustellen konnte  
 das Team der Albatros Engineering GmbH  
 in den letzten Monaten auch seine Kompetenz  
 und Verlässlichkeit für Kunden auf der ganzen  
 Welt unter Beweis stellen. Für den Endkunden  
 Airbus beispielsweise werden Montagekomponenten  
 zur Herstellung des Airbus  
 A321 nach Deutschland geliefert. 
 Noch weiter in die Ferne geht es im Bereich  
 Stahlwerkstechnik. Zur Ausmauerung eines  
 Konverters wurde eine komplexe Anlage  
 (Converter relining machine) in ein brasilianisches  
 Stahlwerk verschifft und auch bereits  
 in Betrieb genommen. 
 Segmentmanipulator für eine  
  Stranggießanlage 
 Moderne Stahlwerke verfügen über eine  
 Bogenstranggießanlage zur Herstellung von  
 Brammen. Zur Demontage von einzelnen  
 Segmenten (Walzenpaaren des Gießbogens)  
 für Wartungsarbeiten wurde von Albatros  
 ein spezieller Segmentmanipulator entwickelt. 
  Dies erfolgte bereits vor mehr als zehn  
 Jahren im Auftrag von Primetals Technologies. 
  Die Maschine ist patentiert und wurde  
 bereits mehrfach gebaut. Aktuell ist das  
 Unternehmen mit einem Segmentmanipulator  
 für ein Stahlwerk in Deutschland beauftragt. 
  Der Folgeauftrag für einen zweiten  
 ist bereits in Sicht. 
 Ein klapp- und faltbares Garagentor schützt  
 Brückeninspektionswägen vor Vandalismus. 
 RÜCKFRAGEN & KONTAKT 
 Albatros Engineering GmbH 
 Rohrbacher Straße 6, 4175 Herzogsdorf 
 Tel.: +43/7232/345 52-0 
 Fax: +43/7232/345 52-213 
 offi ce@alba.at 
 www.alba.at