
 
        
         
		OBERÖSTERREICH 
 E-Car-Sharing-Angebote in Wels-Stadt und Wels-Land werden  
 vernetzt. Das bringt allen Seiten Vorteile: einfaches Buchen und  
 Fahren für die Nutzer – höhere Auslastung für die Betreiber. 
 Vorreiter für überregionales E-Car-Sharing. 
 V. l.: Erich Dunzendorfer (Obmann des Vereins TIM Talheim), Hubert Zamut, M. Sc. (Regionaler  
  Mobilitätsmanager RMOÖ), Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner, Mag. Norbert  
 Rainer (Leitung Klimabündnis OÖ) und Roman Itzinger (Wels Strom GmbH) 
 110 NEW BUSINESS • OBERÖSTERREICH | SEPTEMBER 2021 
 Foto: Land OÖ/Kauder 
 M obil ans Ziel“ carsharing.link  
 heißt die Plattform, die von  
 Land OÖ und Klimabündnis  
 entwickelt wurde. Ideengeber  
 und Motoren dafür sind Klimabündnis 
 OÖ-Leiter Norbert Rainer aus Krenglbach  
 und Wels-Strom-Techniker Roman  
 Itzinger. Norbert Rainer hat in den beiden  
 vergangenen Jahren organisatorische und  
 rechtliche Fragen geklärt, Roman Itzinger  
 für die Technik gesorgt. Neben der Programmierung  
 der Roaming-Plattform  
 war das vor allem die Software mit  
 Schnittstellen, sodass das System sowohl  
 für die Nutzer als auch für die Betreiber  
 einfach und überschaubar bleibt und  
 ohne Mehraufwand abgerechnet werden  
 kann. Wenn zum Beispiel jemand Mitglied  
 beim E-Car-Sharing von Wels Strom  
 ist, kann er künftig mit seiner Karte auch  
 die E-Autos der Vereine „Mobilcard“ in  
 Krenglbach und Bad Schallerbach, „Mobiles  
 Marchtrenk“ oder „TIM – Thalheim  
 ist mobil“ nutzen. Das gilt umgekehrt  
 natürlich auch für alle Mitglieder der  
 beteiligten Vereine. 
 Alle Anbieter mittelfristig vernetzen 
 Die Roaming-Plattform carsharing.link  
 wird vom Land Oberösterreich gefördert  
 und ist kürzlich von Verkehrslandesrat  
 Günther Steinkellner vorgestellt worden.  
 „Ziel ist es, nach diesem Pilotversuch  
 alle Anbieter in Oberösterreich mittelfristig  
 zu vernetzen“, erklärt Roman Itzinger, 
  „und das System dann schrittweise  
 auf ganz Österreich auszudehnen.“  
 Jeder kleine wie große Anbieter sei eingeladen, 
  mitzumachen und sich zu vernetzen. 
  Mit diesem attraktiven Projekt  
 sei man Pionier in ganz Europa: „Wir  
 haben sehr genau recherchiert, aber uns  
 ist keine zweite diesbezügliche Initiative  
 bekannt“, sagt der Techniker, der  
 bereits seit zehn Jahren leidenschaftlicher  
 E-Auto-Fahrer und als solcher bestens  
 vernetzt ist. 
 Logischer Schritt in eine nachhaltige  
 Zukunft 
 Wels Strom ist als innovativer Energieversorger  
 und Energiedienstleister bereits  
 seit fünf Jahren ein Vorreiter in der  
 Elektromobilität – mit fünf Standorten  
 und einem sehr dichten E-Tankstellen- 
 Netz in Wels. „Zu null Emissionen gibt  
 es in der Stadt einfach keine Alternative“,  
 sagt Friedrich Pöttinger, Geschäftsführer  
 von Wels Strom. „Für uns ist E-Car- 
 Sharing ein logischer und wichtiger  
 Schritt in eine nachhaltige Zukunft.  
 Damit ermöglichen wir allen den einfachen  
 und günstigen Einstieg in die Elektromobilität.“ 
    BO 
 IMPRESSUM 
 Medieneigentümer, Herausgeber- und Redaktionsadresse: NEW BUSINESS Verlag GmbH, A-1060 Wien, Otto-Bauer-Gasse 6,  
 Tel.: +43/1 /235 13 66-0, Fax-DW: -999 • Geschäftsführer: Lorin Polak • Sekretariat: Sylvia Polak • Chefredaktion: Victoria E. Morgan,  
 Bettina Ostermann • Redaktion: Rudolf N. Felser • Artdirektion: Gabriele Sonnberger • Lektorat: Caroline Klima • Druck: NP DRUCK  
  Niederösterreichisches Pressehaus, 3100 St. Pölten