
 
        
         
		OBERÖSTERREICH 
 I n Wels war Anfang August  
 ein Wasserstoffbus der Firma  
 Solaris zwei Wochen  
 lang probeweise im Linienbetrieb  
 unterwegs. Der Wasserstoff wurde  
 lokal und mittels erneuerbarer Energie  
 1 
 70 NEW BUSINESS • OBERÖSTERREICH | SEPTEMBER 2021 
 zu 100Prozent ökologisch produziert,  
 wodurch sich eine nachhaltige, klimafreundliche  
 Kreislaufwirtschaft ergibt. 
  Lediglich die Energie der Sonne  
 und des Wassers wurde im Rahmen des  
 revolutionären Mobilitätsprojekts verwendet, 
  um den Wasserstoffbus im Linienbetrieb  
 einzusetzen. In Oberösterreich  
 werden mit diesem Vorreiterprojekt  
 die Weichen für die Mobilität von morgen  
 bereits heute gestellt. Durch eine  
 starke Kooperationsgemeinschaft aus  
 Mobilitätsdienstleistern und Wirtschaftsunternehmen  
 wurden optimale Rahmenbedingungen  
 geschaffen, um das  
 erste, zu 100Prozent CO2-freie Wasserstoff 
 Mobilitätsprojekt in Österreich  
 umzusetzen. „Besonders im überregionalen  
 Busverkehr verspricht der Wasserstoff  
 viele Vorteile, die wir nutzen  
 wollen. Um diese Vorteile den Fahrgästen  
 zu vermitteln und den Einsatz von  
 Wasserstoff im Linienbetrieb zu erproben, 
  war im August der moderne Wasserstoffbus  
 ‚Solaris urbino 12 hydrogen‘  
 in der Region Wels im täglichen Einsatz.  
 So konnte jeder Fahrgast die Antriebsform  
 der Zukunft kostenfrei kennenlernen“, 
  so der Landesrat für Infrastruktur, 
  Mag. Günther Steinkellner. 
 Fotos: Land OÖ/Wolfsteiner (1), Land OÖ (2), Solaris (3–5) 
 Die Zukunft der Welser Mobilität 
 »Besonders im überregionalen Busverkehr verspricht der  
 Wasserstoff viele Vorteile, die wir nutzen wollen.«  
   Mag. Günther Steinkellner, Landesrat für Infrastruktur 
 2 
 Der Wasserstoffbus bei der Betankungsanlage SolHub 
 Oberösterreich testete zwei Wochen lang einen zu 100 Prozent 
 erneuerbar betriebenen Wasserstoffbus. Man sei daran interessiert,  
 Strukturen aufzubauen, die einen Regelbetrieb ermöglichen. 
 Hydro-Motion made in OÖ.