
 
        
         
		OBERÖSTERREICH 
 V. l. n. r. Markus Koblmüller und David Schellander (Co-Founder TeamEcho) 
 Klarheit für die Führungskraft,  
 mehr Gemeinschaftsgefühl fürs Team 
 „Das letzte Jahr war für viele Unternehmen  
 entbehrungsreich“, weiß David  
 Schellander, Co-Founder und Co-Geschäftsführer  
 von TeamEcho. „Die Covid 
 Krise hat uns alle vor riesige Herausforderungen  
 gestellt. Mit dem persönlichen  
 Austausch ging für viele  
 Führungskräfte auch Klarheit verloren,  
 Teamspirit und Drive haben gelitten.  
 Das hat so mancher Führungskraft  
 schla ose Nächte bereitet. Mit TeamEcho  
 wollen wir unseren Kund:innen all diese  
 verlorenen Dinge wieder zurückgeben.  
 Unsere Feedback-Lösung hilft ihnen  
 dabei, ein Gefühl dafür zu bekommen,  
 was die Mitarbeiter:innen brauchen. Es  
 bietet ihnen einen Echtzeit-Überblick  
 über die wirklich wichtigen Herausforderungen, 
  aber auch Chancen im Team  
 und schafft einen Raum, um gemeinsam  
 Lösungen zu entwickeln. Nur so kann  
 man gestärkt aus der Krise hervorgehen.“  
 Das Ziel der Linzer ist klar: möglichst  
 vielen Unternehmen dabei zu helfen, ein  
 Arbeitsumfeld zu schaffen, das be ügelt.  
 Dank der jetzt abgeschlossenen Finanzierungsrunde  
 komme man diesem Ziel  
 wieder einen Schritt näher. Mit den  
 1,3Millionen Euro soll der Expansionskurs  
 im DACH-Raum weiter an Schwung  
 gewinnen. Neben einer Investition in  
 die Produktentwicklung, die das Tool  
 noch dynamischer und benutzerfreundlicher  
 machen wird, ist auch eine weitere  
 deutliche Aufstockung der Mitarbeiter: 
 82 NEW BUSINESS • OBERÖSTERREICH | SEPTEMBER 2021 
 innenzahl geplant (www.teamecho. 
 com/jobs). 
 Große Nachfrage in Zeiten von  
 Hybrid-Offi ce und New Work 
 „Wir sind überwältigt vom Zuspruch,  
 den wir momentan bekommen. Schon  
 im normalen Büro-Setting haben Führungskräfte  
 oft Schwierigkeiten damit,  
 ehrliches Feedback zu bekommen und  
 abzuschätzen, wo wirklich Handlungsbedarf  
 besteht. In Zeiten von Hybrid- 
 Of ce und Co. verschärft sich das Thema  
 zusätzlich. Uns freut es ganz besonders, 
  Unternehmen genau in diesem  
 Punkt so gut zu unterstützen. Das merken  
 wir auch an der verstärkten Nachfrage“, 
  freut sich Co-Founder und Co- 
 Geschäftsführer Markus Koblmüller.  
 Damit auch hybride Arbeitsformen, bei  
 denen sich Homeof ce und Präsenz abwechseln, 
  ein voller Erfolg werden, wird  
 das Produkt laufend vom hauseigenen  
 Research-Team rund um Assoz. Prof.  
 Dr. Barbara Stiglbauer von der Johannes- 
 Kepler-Universität Linz auf die aktuelle  
 Situation abgestimmt. 
 Start-up auf Wachstumskurs 
 Mit seinem anonymen Mitarbeiter-Feedback 
 Tool hilft TeamEcho Kund:innen  
 wie Magenta, Dynatrace, Herold und  
 der Universität Wien dabei, ein Arbeitsumfeld  
 zu schaffen, in dem alle ihr volles  
 Potenzial entfalten können. Bereits  
 seit Gründung von TeamEcho unterstützt  
 der renommierte Softwareentwickler  
 und KI-Lösungsanbieter Cloud ight das  
 Gründerteam bei der Entwicklung des  
 Softwareproduktes und dem erfolgreichen  
 Aufbau des Unternehmens. Für  
 das 25-köpfige Team ist es schon die  
 zweite erfolgreiche Finanzierungsrunde:  
 2019 konnte man sich ein 310.000-Euro- 
 Investment von Österreichs größtem  
 Start-up-Investoren-Netzwerk prime- 
 CROWD sichern. Im selben Jahr erhielten  
 die Linzer zusätzlich eine FFG-Förderzusage  
 über 500.000 Euro. 
 „Gesunde, motivierte Mitarbeiter:innen  
 sind die treibende Kraft einer jeden Organisation. 
  Mit TeamEcho schaffen Unternehmen  
 genau das: ein Arbeitsumfeld,  
 in dem alle ihr volles Potenzial entfalten  
 können. Ich freue mich, meine Unterstützung  
 dazu leisten zu können“, so  
 Carsten Maschmeyer.  VM 
  
 Fotos: TeamEcho GmbH