
 
        
         
		OBERÖSTERREICH 
 Bei der Verleihung des „EBRD Green Trade Facilitation Programme Award“ wurde die  
 Raiffeisenlandesbank OÖ für den grünen „Deal of the Year 2020“ ausgezeichnet.  
 Grüner Deal des Jahres für RLB OÖ 
 „Zur Umsetzung grüner Projekte etwas beizutragen, ist uns als Bank ein großes Anliegen.  
 Umso mehr freut uns in diesem Kontext die Auszeichnung der Europäischen Bank für  
  Wiederaufbau und Entwicklung“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank  
 SEPTEMBER 2021 | OBERÖSTERREICH • NEW BUSINESS 11 
 Anzeige • Foto: RLB OÖ 
   Mit dem „EBRD Green Trade Facilitation  
 Programme Award“ hat die Raiffeisenlandesbank  
 OÖ (RLB OÖ) eine renommierte Auszeichnung  
 der Europäischen Bank für Wiederaufbau  
 und Entwicklung (EBRD) erhalten:  
 Als „Deal of the Year 2020 – Green Trade“,  
 also grüner Deal des Jahres, wurden die TBC  
 Bank mit Sitz in Georgien und die RLB OÖ  
 gemeinsam ausgezeichnet. 
 Auszeichnung für Abwicklung  
 eines Exportgeschäfts, das zur  
 Verbesserung der Energieversorgung  
 in Georgien beiträgt 
 Die Auszeichnung „Deal of the Year – Green  
 Trade“ erhielten die TBC Bank und die RLB  
 OÖ konkret für die Absicherung bzw. Abwicklung  
 eines Exportgeschäfts eines österreichischen  
 Kunden, das darauf abzielt,  
 die Energieversorgung zu verbessern und  
 die Verwendung von fossilen Brennstoffen  
 in Georgien zu reduzieren. Damit werden  
 laut EBRD die Bemühungen der Raiffeisenlandesbank  
 OÖ gewürdigt, einen Beitrag  
 zur Bewältigung der globalen Klimakrise zu  
 leisten. 
 EBRD will Außenhandel fördern 
 Die „Green Trade Awards“ werden jährlich  
 an eine kleine Zahl ausgewählter Banken  
 und Geschäftsbeziehungen aus den von der  
 EBRD abgewickelten Transaktionen verliehen.  
 Das „Trade Finance Programme“ der EBRD  
 besteht seit 1999 und zielt darauf ab, den  
 Außenhandel zwischen Ländern, in denen  
 die EBRD investiert, zu fördern. Seit 2016  
 gibt es ein eigenes „Green Trade Finance  
 Programme“ für grüne Technologien und  
 Materialien. Die EBRD selbst wurde 1991  
 gegründet, um die Entwicklung von Marktwirtschaften  
 in den Ländern Mitteleuropas  
 und Zentralasiens zu unterstützen. 
 Award ist Bestätigung für Strategie,  
 Kundenorientierung und internationale  
 Kompetenz 
 „Dieser Award ist eine klare Bestätigung für  
 unsere gesamte Geschäftsstrategie und im  
 Besonderen für unsere Kundenorientierung.  
 Wir bemühen uns – immer und gerade in  
 herausfordernden Zeiten wie jetzt – um individuelle, 
  maßgeschneiderte Lösungen für  
 unsere Kunden“, betont RLB OÖ-Generaldirektor  
 Heinrich Schaller. „‚Green Finance‘  
 gewinnt zunehmend an Bedeutung – einerseits  
 getrieben von der Politik, aber auch  
 von Kunden. Nachhaltigkeit ist längst nicht  
 nur bei der Veranlagung ein wichtiges Thema,  
 ESG-Faktoren werden zunehmend auch zum  
 Kriterium bei Finanzierung und Kreditvergabe.“ 
  Darüber hinaus zeugt der Award von  
 der besonderen Kompetenz der Raiffeisenlandesbank  
 OÖ im internationalen Geschäft:  
 Diese zeigt sich neben der weltweiten Vernetzung  
 mit einer Vielzahl an internationalen  
 Partnerbanken auch im Know-how der Mitarbeiterinnen  
 und Mitarbeiter, die gewährleisten, 
  dass Export- und Importgeschäfte  
 von Kunden professionell abgewickelt  
 werden. 
 www.raiffeisen.at 
 OÖ. 
 RAIFFEISENLANDESBANK OÖ