
 
        
         
		OBERÖSTERREICH 
 HELMER WERKZEUGMASCHINEN MARA WERKZEUGPRODUKTION GMBH 
 Seit ihrer Einführung 1937 wurde die A25 über 80.000 Mal an Erstkunden ausgeliefert und galt lange Zeit als  
 konkurrenzlos. Wieso die Mehrschlittentechnik auch in komplexen Zeiten wie diesen lange nicht ausgedient hat.  
 Am Anfang war die A25 
 SEPTEMBER 2021 | OBERÖSTERREICH • NEW BUSINESS 101 
 Anzeige 
   Mit der A25 beginnt für einen Großteil der  
 europäischen Drehteilehersteller ihre Geschichte. 
  1937 wird dieser als revolutionär zu  
 bezeichnende Drehautomat erstmals auf der  
 Leipziger Messe vorgestellt und erobert im  
 Handumdrehen eine immer größer werdende  
 Klientel. Weshalb? Die Antwort ist so einfach  
 wie das technische Konzept der A25:  
 Vier radial um die Spindel angeordnete Werkzeugschlitten  
 erlauben das gleichzeitige Eingreifen  
 mehrerer Werkzeuge in das Werkstück.  
 Dazu ermöglicht der vor der Spindel angeordnete  
 Bohrreitstock den Einsatz eines Werkzeuges  
 zur stirnseitigen Bearbeitung. Selbst  
 im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts  
 produzieren diese Maschinen immer noch  
 konkurrenzlos die gängigsten Drehteile. Nun  
 haben sich wegen zunehmend komplexer  
 gestalteter Drehteile die technischen Anforderungen  
 an Produktionsmittel so weit verändert, 
  dass diese allein mit Kurventechnik  
 nicht mehr zu beherrschen sind. Bedeutet  
 dies das Ende der Mehrschlittentechnik?  
 Die Antwort ist ein klares Nein, schaut man  
 sich die Palette der von Ergomat angebotenen  
 Drehmaschinen an. Hier finden sich  
 CNC-Drehautomaten, wie alle modernen,  
 mit elektronischen Steuerungen ausgestatteten  
 Drehmaschinen schnell zu rüsten, sowie  
 Mehrschlitten-Drehautomaten mit der  
 hohen Produktionsleistung, die der Anwender  
 von seinen kurvengesteuerten Automaten  
 gewohnt ist. Mit anderen Worten: die  
 Baureihen Ergomat TBA und TBC werden  
 beiden hohen Ansprüchen gerecht! 
 Ergomat CNC Mehrschlitten-Drehautomat, 
  Modelle TBA 42 und TBA 60 
   3 radial zur Spindel angeordnete Stechschlitten 
   1 CNC-Kreuzschlitten  
   6 Werkzeuge zur stirnseitigen Bearbeitung  
 auf einem Werkzeugrevolver aufgebaut. 
 Das klassische Konzept der legendären A25,  
 wobei bei der Baureihe TBA alle Schlitten  
 über Kugelrollspindeln und Servomotoren  
 bewegt werden. Die Steuerung der insgesamt  
 sechs CNC-Achsen wird von einer FANUC  
 0i-TF mit Zweikanaltechnik übernommen.  
 Ergomat CNC Mehrschlitten-Drehzentrum, 
  Modelle TBC 42 und TBC 60 
 Diese Baureihe mit acht gesteuerten CNCAchsen  
 und bis zu drei Werkzeugen zur Rückseitenbearbeitung  
 steht für Komplettbearbeitung  
 komplexer Drehteile. Mehrschlitten- 
 Drehzentren sind Hochleistungswerkzeugmaschinen, 
  entwickelt für hohe Ausbringung  
 in der Serienproduktion. Sie ermöglichen  
 Simultanbearbeitung, d. h., die zeitliche Überlappung  
 mehrerer Bearbeitungsschritte und  
 darüber hinaus axiale und radiale Fräsbearbeitungen: 
  ein Produktionsmittel zur fertigfallenden  
 Herstellung komplexer Werkstücke;  
 zeitraubende und kostenintensive Nachbearbeitungen  
 auf anderen Maschinen entfallen.  
 Solche Mehrschlitten-Drehzentren werden  
 insbesondere zur Herstellung mechanischer  
 Komponenten eingesetzt, die in Automobilindustrie, 
  Telekommunikation, Luftfahrt, Verschraubungstechnik  
 und immer mehr auch  
 in der Medizintechnik Anwendung finden. 
 Helmer Mara GmbH hat diese Entwicklungsgeschichte  
 seit 1974 miterlebt. Der Geschäftsführer  
 Peter Helmer kennt die Technologie  
 der kurvengesteuerten Maschinen „von der  
 Pike auf“ und deren immer noch vorhandene  
 Vorteile genauso wie die Weiter- und Neuentwicklungen  
 am Werkzeugmaschinenmarkt,  
 speziell bei Mehrschlitten-Lang- und -Kurzdrehern  
 mit bis zu 14 Achsen und Rundtaktmaschinen. 
  Damit steht bei der Beratung  
 immer im Vordergrund, welches Teilespektrum  
 der Kunde hat und welche Produktionstechnologien  
 dafür am besten geeignet sind.   
  Geschäftsführer  
 Peter Helmer 
 RÜCKFRAGEN & KONTAKT 
 Helmer Werkzeugmaschinen 
 Mara Werkzeugproduktion GmbH 
 2322 Zwölfaxing, Schwechater Straße 7 
 Tel.: +43/1/707 12 12-15, Fax: -12 
 offi ce@helmer-mara.com  
 www.helmer-mara.com