
 
        
         
		OBERÖSTERREICH 
 100 NEW BUSINESS • OBERÖSTERREICH | SEPTEMBER 2021 
 Fotos: SKF 
 Die beru iche und persönliche Aus-  
 und Weiterbildung der Mitarbeiter:innen  
 liegt dem Unternehmen besonders am  
 Herzen. Mit attraktiven und familienfreundlichen  
 Rahmenbedingungen  
 möchte das Unternehmen den sich ändernden  
 Bedürfnissen im Laufe eines  
 Berufslebens möglichst gut entgegenkommen. 
  Und die aktive Einbindung  
 und Verantwortung in den Bereichen  
 vor Ort tragen zu einem sehr wertschätzenden  
 und entwicklungsorientierten  
 Zusammenarbeiten bei. 
 Digitalisierung und New Work 
 „Wir wurden kürzlich von einem Wirtschaftsmagazin, 
  statista und kununu  
 zum attraktivsten Arbeitgeber in der  
 Branche gekürt. Diese hochkarätige Auszeichnung  
 freut uns sehr, doch wir geben  
 uns nicht mit dem Erreichten zufrieden:  
 Wir wollen immer besser werden!“, betont  
 Tina Hohenthanner, die Personalleiterin  
 von SKF Steyr. 
 So wird der gerade durch die Corona- 
 Krise beschleunigte „new way of working“ 
  auch den Arbeitsalltag bei SKF  
 Steyr weiter beein ussen: Digitalisierung  
 und Flexibilisierung sind nicht nur  
 Schlüsselworte in der Produktion, sondern  
 auch in den administrativen Bereichen. 
  Gleichzeitig wird auf Diversity  
 und eine ausgeprägte Teamkultur großer  
 Wert gelegt. Denn erst im optimalen  
 Zusammenspiel von Mensch und Technik  
 und zwischen den verschiedenen  
 Generationen kommen attraktive Arbeitsumfelder  
 und Höchstleistungen  
 zustande. 
 Shape the Future 
 „Die großen Herausforderungen– egal  
 ob global oder lokal– können nur gemeinsam  
 gelöst werden“, ist Franz Hammelmüller  
 überzeugt. „Die Corona- 
 Krise wird an Schärfe verlieren, die  
 Klimakrise wird hingegen wieder ins  
 Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit  
 zurückkehren. Es ist als Leitbetrieb  
 essenziell, generationenübergreifend zu  
 denken und zu handeln und so Verantwortung  
 zu übernehmen“, betont Hammelmüller. 
 So setzt SKF Steyr im Umgang mit Ressourcen  
 und einem aktiven Umwelt- und 
 Klimaschutz Standards: Beispielsweise  
 werden nahezu 100Prozent des Energieverbrauchs  
 für die Produktion in den  
 Werken Steyr und Judenburg aus erneuerbaren  
 Quellen abgedeckt. Der schonende  
 Umgang mit Ressourcen entlang  
 der gesamten Wertschöpfungskette ist  
 ein wesentliches Grundverständnis von  
 SKF. Auch das ist wohl einer der vielen  
 Gründe, warum SKF als Arbeitgeber so  
 attraktiv bewertet wird.   BO 
 INFO-BOX 
 Über SKF Österreich AG 
 Die SKF Österreich AG gehört zu SKF AB,  
 dem weltweit führenden Wälzlagerhersteller  
 aus Schweden (Göteborg), und wurde  
 2021 zum wiederholten Male zu Österreichs  
 „Top-Arbeitgeber“ gewählt. 
 Das Unternehmen gilt innerhalb des  
 91 Produktionsstandorte umfassenden  
 Konzerns mit seiner Kombination aus Erfahrung, 
  Flexibilität und Innovation als  
 Benchmark. Wälzlager stehen für das „reibungsarme“ 
  Funktionieren von Maschinen  
 und Geräten – von Kompressoren und  
 Pumpen über Windturbinengeneratoren  
 bis hin zu elektrischen Antriebsmotoren. 
 In den verschiedenen Kompetenzbereichen  
 wird ständig nach neuen Lösungen 
 geforscht, um rotierende Anwendungen  
 noch präziser und energiesparender zu 
 gestalten. 
 2019 erwirtschaftete die SKF Österreich  
 AG einen Umsatz in Höhe von rund  
 425,7 Mio. Euro und beschäftigte am  
 Standort in Steyr mehr als 1.100 und am  
 Standort Judenburg 180 Mitarbeiter:innen.  
 www.skf.at 
  
 Wir wollen immer besser werden! 
 »Wir wurden kürzlich von einem Wirtschaftsmagazin, statista  
 und kununu zum attraktivsten Arbeitgeber in der Branche  
  gekürt. Diese hochkarätige Auszeichnung freut uns sehr, doch  
 wir geben uns nicht mit dem Erreichten zufrieden: Wir wollen  
 immer besser werden!«  
 Tina Hohenthanner, Leiterin Human Resources SKF Österreich