
 
        
         
		OBERÖSTERREICH 
 78 NEW BUSINESS • OBERÖSTERREICH | SEPTEMBER 2021 
 Fotos: AMAG 
 gesteigert werden. Insgesamt zeigt  
 sich ein Umsatzanstieg von 463,8 Mio.  
 Euro im 1. Halbjahr 2020 auf 595,1 Mio.  
 Euro im 1. Halbjahr 2021 (+28,3 %). Das  
 Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen  
 (EBITDA) konnte nach  
 59,3Mio. Euro in den ersten sechs Monaten  
 des Vorjahres auf aktuell 93,6 Mio.  
 Euro deutlich gesteigert werden. Ausschlaggebend  
 dafür waren neben einer  
 stabilen Produktion in allen AMAGSegmenten  
 insbesondere attraktive Aluminiumpreise  
 sowie niedrige Rohstoffkosten  
 im Primäraluminiumbereich.  
 Positiven Ein uss nahm auch die erfreuliche  
 Auftragsentwicklung im Bereich  
 der Aluminiumwalzprodukte und Recycling 
 Gusslegierungen. In allen operativen  
 Segmenten der AMAG-Gruppe  
 konnten im 1. Halbjahr 2021 deutliche  
 Ergebnisverbesserungen gegenüber dem  
 Vorjahr erzielt werden. Unter Berücksichtigung  
 von Abschreibungen in Höhe  
 von 41,7 Mio. Euro lag das Betriebsergebnis  
 (EBIT) in der aktuellen Berichtsperiode  
 mit 51,9 Mio. Euro ebenfalls signi 
  kant über dem Vorjahresniveau. Das  
 Ergebnis nach Ertragsteuern spiegelt mit  
 35,0 Mio. Euro ein erfolgreiches 1.Halbjahr  
 2021 der AMAG-Gruppe wider. 
 Ausblick 2021 
 Das derzeitige Marktumfeld stimmt optimistisch. 
  Die Preissituation im Primärmetallbereich  
 ist attraktiv und die Auftragslage  
 am Standort Ranshofen erfreulich. 
  Die aktuellen Prognosewerte der  
 Commodity Research Unit (CRU) zeigen  
 branchenübergreifend eine positive Entwicklung  
 im Aluminiumbedarf. Sowohl  
 für Primäraluminium als auch für Aluminiumwalzprodukte  
 wird mit einem  
 Anstieg von rund neun Prozent im Jahr  
 2021 gerechnet. „Die aktuelle Lage lässt  
 uns optimistisch in das zweite Halbjahr  
 blicken. Durch den stabilen Elektrolysebetrieb  
 in Kanada können wir vom  
 positiven Marktumfeld im Primäraluminiumbereich  
 profitieren. Der Auftragsstand  
 am Standort Ranshofen hat  
 in den letzten Wochen einen historischen  
 Höchstwert erreicht und lässt in den  
 nächsten Monaten ein hohes Absatzniveau  
 erwarten. Zur Sicherstellung des  
 weiteren Wachstums suchen wir aktuell  
 rund 50 Mitarbeiter:innen“, blickt Gerald  
 Mayer guter Dinge in die Zukunft. 
 Der AMAG-Vorstand erwartet für das  
 Gesamtjahr 2021 ein EBITDA zwischen  
 155 und 175 Mio. Euro, nach 108,2 Mio.  
 Euro im Vorjahr und 143,0 Mio. Euro im  
 Geschäftsjahr 2019.  VM 
 INFO-BOX 
 Über die AMAG-Gruppe 
 Die AMAG ist ein führender österreichischer  
 Premiumanbieter von qualitativ  
 hochwertigen Aluminiumguss- und -walzprodukten, 
  die in verschiedensten Industrien  
 wie der Flugzeug-, Automobil-,  
 Sportartikel-, Beleuchtungs-, Maschinenbau, 
  Bau- und Verpackungsindustrie eingesetzt  
 werden. In der kanadischen Elektrolyse  
 Alouette, an der die AMAG mit  
 20 % beteiligt ist, wird hochwertiges Primäraluminium  
 mit vorbildlicher Ökobilanz  
 produziert. Zudem hält die AMAG 70 %  
 der Anteile an Aircraft Philipp mit Sitz in  
 Übersee am Chiemsee (Deutschland),  
 einem etablierten Hersteller von einbaufertigen  
 Metallteilen für die Luft- und  
 Raumfahrtindustrie. 
 www.amag-al4u.com