
 
        
         
		OBERÖSTERREICH 
 Kompletter Rückzug schwer vorstellbar 
 »Ein fixes Datum, an dem ich ‚und tschüss‘ sage, wird es nicht  
  geben. Die Pensionierung ist für mich kein Lebensziel und ein  
 kompletter Rückzug derzeit nur schwer vorstellbar.«  
   Ing. Herbert Ginzinger, Geschäftsführer Ginzinger electronic systems  
 SEPTEMBER 2021 | OBERÖSTERREICH • NEW BUSINESS 75 
 die Qualitätssicherung verantworten.  
 Beide sind bereits seit vielen Jahren in  
 das betriebliche Geschehen involviert  
 und wissen über die betrieblichen Abläufe  
 im Unternehmen bestens Bescheid.  
 Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm 
 Tanja Ginzinger hat als Absolventin der  
 Höheren Technischen Lehranstalt Braunau  
 am Inn mit Schwerpunkt Umweltmesstechnik  
 einen technischen Background. 
  Neben einem Studium auf der  
 Boku Wien mit Schwerpunkt Lebensmittel 
  und Biotechnik und ihrer Tätigkeit  
 als Studienassistentin in einem Institut  
 für Verfahrens- und Energietechnik  
 hat sie in den Ferien bereits im Betrieb  
 und in lebensmittelverarbeitenden Betrieben  
 gearbeitet. Aktuell ist Tanja,  
 bedingt durch ihre Kinder, drei Tage die  
 Woche in der Firma. Bereits 2013 war  
 Tanja Ginzinger in die Entwicklung der  
 Wachstumsstrategie für das Unternehmen  
 involviert. Für die Auswahl und  
 Einführung des neuen Management- 
 Strategie-Tools „Hoshin Kanri“, das im  
 Jänner 2021 erfolgreich startete, war sie  
 bereits federführend mitverantwortlich.  
 Wegbegleiter der ersten Stunde 
 Michael Berger ist als „alter Hase“ bereits  
 seit 1999 im Unternehmen tätig. Bis auf  
 die Entwicklung hat er im Laufe der  
 Jahre fast alle Bereiche des Unternehmens  
 schon durchlaufen. 2005 startete  
 er eine nebenberu iche Ausbildung zum  
 Betriebsleiter, war dann auch Einkaufs-  
 und Fertigungsleiter und für die Kundenbetreuung  
 im EMS-Bereich zuständig. 
  Nach einer beru ichen Veränderung  
 2011 kehrte er 2016 ins Unternehmen  
 zurück. Für die Einführung der neuen  
 SMT-Linie 2018 bei Ginzinger, die eine  
 der derzeit modernsten in ganz Mitteleuropa  
 ist, war Michael Berger ebenso  
 verantwortlich wie für die Einführung  
 des neuen ERP-Systems proAlpha. Beide  
 Meilensteinprojekte legten den Grundstein  
 für die künftigen Veränderungen  
 im Betrieb, wie zum Beispiel die weitere  
 Digitalisierung der Produktion.  
 Spannende Themen in der Zukunft 
 Die Geschäftsführung wird somit in die  
 Hände erfahrener Personen gelegt, die  
 das Unternehmen sehr gut kennen und  
 in den letzten Jahren maßgeblich an  
 dessen strategischer Ausrichtung mitgewirkt  
 haben. Auch in Zukunft gibt es  
 viele spannende Themen.  
 So ist ein kompletter Neubau am Standort  
 Altheim in Planung. Dazu wurden  
 3,5Hektar Betriebsbaugrund angekauft.  
 Das neue ERP-System und der moderne  
 Maschinenpark ebnen außerdem den Weg  
 für weitere Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekte. 
  Etwa die Finalisierung  
 der papierlosen Produktion oder die  
 Erweiterung der Robotik in Kombination  
 mit KI. Auch bei administrativen Tätigkeiten, 
  wie der Bearbeitung von Auftragsbestätigungen  
 oder der Rechnungsprüfung, 
  will der Betrieb auf einen rein  
 automatisierten und digitalen Ablauf  
 umstellen. Langweilig wird es in den  
 nächsten Jahren also sicher nicht.   BO 
 www.ginzinger.com 
 Fotos: Ginzinger electronic systems GmbH 
 Die Bereiche Verwaltung, Entwicklung, Vertrieb und  Qualitätsmanagement werden künftig von Tanja Ginzinger übernommen (links). Michael Berger  
 wird die Produktion, den Einkauf und die  Qualitätssicherung verantworten (Mitte). Das Firmengebäude von Ginzinger electronic systems (rechts).