
 
        
         
		OBERÖSTERREICH 
 Mit über 250.000 verkauften Wallboxen entwickelt sich KEBA zu einem der größten Hersteller für Ladelösungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. 
 Ein weiterer Schwerpunkt in diesem  
 Geschäftsfeld liegt im Bereich Heizungssteuerungen  
 für Wärmepumpen sowie  
 Biomasseheizungen. 
 Zuversichtliche Prognose  
 KEBA setzt darauf, dass die Corona- 
 Schutzimpfungen in vielen Märkten  
 wieder eine entsprechende Normalität  
 einkehren lässt. 
 16 NEW BUSINESS • OBERÖSTERREICH | SEPTEMBER 2021 
 Wie allgemein bekannt, gestaltet sich in  
 solchen Aufschwungphasen die Materialversorgung  
 oftmals schwierig. Natürlich  
 spürt man auch bei KEBA die  
 aktuelle Bauteilverknappung, die aus  
 einer Wechselwirkung von zwei Faktoren  
 entstanden ist: Einerseits wurden zu Beginn  
 der Pandemie die Kapazitäten in  
 der Halbleiterindustrie reduziert, die aus  
 prozesstechnischen Gründen nicht wieder  
 so schnell erhöht werden können,  
 und andererseits gab es global eine unerwartet  
 hohe Nachfrage nach Elektronik. 
 KEBA ist erprobt im Umgang mit schwierigen  
 Liefersituationen und hat frühzeitig  
 eine entsprechende Taskforce aufgestellt, 
  die eng mit den Lieferanten in  
 Kontakt ist. In verschiedenen Arbeitskreisen  
 wird laufend an entsprechenden  
 Lösungen gearbeitet, die von der Suche  
 nach Alternativen bis hin zu technischen  
 Änderungen am Produkt reichen. KEBA  
 geht dieses Jahr von einem Wachstum  
 aus. Die Auftragslage ist gut, und man  
 ist zuversichtlich, mit den drei Geschäftsbereichen  
 entsprechend breit und zukunfts 
  t aufgestellt zu sein. 
 Mehr Platz für weitere Expansion 
 Das stetige Wachstum zeigt sich speziell  
 in Österreich auch im Flächenbedarf.  
 Nicht nur am Hauptstandort im Gewerbepark  
 in Linz/Urfahr hat das Unternehmen  
 sukzessive Fläche dazugewonnen. 
  2013 hat man in der Industriezeile  
 einen zweiten Produktionsstandort er- 
 Klares Standortbekenntnis 
 »Als Technologieunternehmen ist es uns ein Anliegen,  
  zukunftsfähige und attraktive Arbeitsplätze zu schaffen.  
 Der KEBA Technologiepark bietet ideale Voraussetzungen, 
  um uns als Unternehmen weiterzuentwickeln.«  
   Gerhard Luftensteiner, Vorstandsvorsitzender KEBA AG