
 
        
         
		OBERÖSTERREICH 
 2021 feiert Lenze Österreich ihr 50-jähriges Bestehen und kann zufrieden auf eine ereignisreiche und aufstrebende  
 Geschichte zurückblicken. Lenze setzt seinen Fokus auf die Vermarktung, Produktion und Entwicklung  
 von Antriebs- und Automatisierungstechnik sowie Digitale Services für die Fabrikautomation. 
 Innovationen beginnen mit guten Ideen 
 SEPTEMBER 2021 | OBERÖSTERREICH • NEW BUSINESS 33 
 Anzeige 
   Die Erfolgsgeschichte von Lenze Österreich  
 begann vor 50 Jahren in Kristein, in  
 der Nähe von Enns, OÖ. Gegründet 1971,  
 hat sich das Unternehmen über die Jahrzehnte  
 hinweg stets weiterentwickelt. Als  
 ganzheitlicher Lösungspartner setzt Lenze  
 heute sein Know-how in die Entwicklung  
 von Gesamtlösungen und begleitet seine  
 Kunden in allen Phasen des Entwicklungsprozesses  
 einer Maschine – von der ersten  
 Idee bis zum Aftersales, von der Steuerung  
 bis zur Antriebwelle.  
 Der Standort  
 Im Jahr 2000 wurde das heutige Firmengebäude  
 in Asten fertiggestellt. 12 Jahre später  
 erfolgte eine Standorterweiterung mit  
 einem Werk mit modernsten Montagestandards  
 und einem vollautomatischen Lagersystem, 
  das den gesamten osteuropäischen  
 und italienischen Raum beliefert.  
 Lenze Österreich ist die zweitgrößte Tochter  
 des international agierenden deutschen  
 Automatisierungsspezialisten Lenze SE in  
 Hameln. 339 Mitarbeiter, beschäftigt in den  
 Bereichen Engineering, Service, Verkauf und  
 Produktion, an insgesamt vier verschiedenen  
 Niederlassungen.  
 Ideen mit Begeisterung in Bewegung  
 setzen 
 Lenze ist eines der führenden Automatisierungsunternehmen  
 für den Maschinenbau  
 und liefert Technik beispielsweise für Textil-  
 oder Verpackungsmaschinen sowie Warenverteilzentren. 
  In systemrelevanten Bereichen, 
  wie in der Medizintechnik und in der  
 Pharmaindustrie, findet man Automationslösungen  
 von Lenze. Automatisierte Abfüllanlagen  
 in heimischen Molkereibetrieben  
 sind mit Frequenzumrichtern und Servomotoren  
 von Lenze ausgerüstet, um einen sicheren  
 Produktionsablauf zu gewährleisten.  
 Diese und weitere Produkte werden im Werk  
 am Standort Asten gefertigt.  
 „Made by Lenze“: Fingerspitzengefühl  
 beim Stapeln und Palettieren von rohen Eiern, 
  platzsparender Aufbau der Antriebselektronik  
 in vollautomatisierte Webanlagen,  
 horizontale Fördertechnik in der Schokoladenfabrik  
 oder Drucke in höchster Präzision.  
 So können sich Kunden überall, wo es „Made  
 by Lenze“ heißt, auf exzellentes technisches  
 Fachwissen, innovative Ideen und  
 höchste Qualitätsstandards verlassen.  
 Zusammenspiel als Erfolgsgeheimnis 
 Bei Lenze steht der Mensch von Anfang an  
 im Mittelpunkt. „Unsere Belegschaft hat mit  
 Begeisterung vieles für unsere Kunden einfach  
 gemacht und so maßgeblich dazu beigetragen, 
  was unser Unternehmen heute  
 ausmacht. Genau solche Menschen suchen  
 wir, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die  
 mit Engagement und Fachwissen unsere  
 Kunden voranbringen!“, erklärt Jörg Fuhrmann  
 die Ausrichtung des Unternehmens.  
 „Wir sind ein Unternehmen, das sich mit seiner  
 ganzheitlichen  Expertise und Sichtweise der  
  Herausforderung stellt, komplexeste Automationslösungen  
 so einfach wie möglich zu gestalten.“ 
 Dipl.-Ing. Jörg Fuhrmann,  
 Vice President Sales EMEA EAST 
 LENZE AUSTRIA GMBH 
 INFO-BOX 
 Lenze Produktion  
   Jährliche Montage von mehr als  
 110.000 Getriebemotoren 
   Drehmomentspektrum 45Nm-  
 20.000Nm 
   Durchschnittliche Losgröße von 3  
 Stück 
   95 Mitarbeiter/-innen im 2-3 Schicht  
 Betrieb – Insel- u. Linienarbeitsplätze 
   Lenze Systemkabel-Produktion und  
 Konfektion 
   Jährlich ca. 96.000 Kabel (700km Kabel) 
  mit 1 Million gecrimpten Kontakte 
 Lackierung (High Solid-Lacke) 
   ca. 80.000 Stück / Jahr 
   mögliche Durchlaufzeit von 90 Min. 
   Aufhängung geeignet für max. 2000  
 Kilo  
   3 Zonen (extraction by suction –  
  drying – cooling zone) 
 www.lenze.at